![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Nachrichtenartikel zu Kryptowährungen
Mitbegründer von Ethereum beteiligt sich an der L3-Debatte und teilt Erkenntnisse und Alternativen
Apr 02, 2024 at 06:00 pm
Inmitten der laufenden Diskussionen über Layer-3-Netzwerke im Ethereum-Ökosystem äußerte sich Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum, zu Wort und äußerte seine Skepsis gegenüber deren transformativen Auswirkungen auf den Durchsatz. Buterin erkennt zwar ihr Potenzial zur Reduzierung der Fixkosten an, schlägt jedoch alternative Ansätze zur Erzielung ähnlicher Kosteneinsparungen vor und zitiert einen früheren Blogbeitrag, in dem verschiedene Iterationen von Layer-3-Lösungen beschrieben werden, die von spezialisierter Funktionalität bis hin zu kundenspezifischer Skalierung und Skalierung mit geringem Vertrauen reichen.
Ethereum Co-Founder Weighs In on Layer 3 Debate, Offering Insights and Alternative Perspectives
Der Mitbegründer von Ethereum beteiligt sich an der Layer-3-Debatte und bietet Einblicke und alternative Perspektiven
In the ongoing discourse surrounding Layer 3 (L3) networks in the Ethereum ecosystem, Ethereum co-founder Vitalik Buterin has recently shared his perspectives, contributing valuable insights to the escalating debate.
Im laufenden Diskurs über Layer-3-Netzwerke (L3) im Ethereum-Ökosystem hat Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin kürzlich seine Ansichten geäußert und wertvolle Erkenntnisse zur eskalierenden Debatte beigetragen.
Buterin's Analysis of L3 Solutions
Buterins Analyse von L3-Lösungen
In a recent X post, Buterin acknowledged that L3 networks do not miraculously enhance network throughput, despite their potential to reduce certain fixed costs associated with deposits, withdrawals, and batch publishing. However, he emphasized that there may be alternative, potentially more efficient techniques to achieve similar cost savings, referencing his blog post from nearly two years ago.
In einem aktuellen X-Beitrag räumte Buterin ein, dass L3-Netzwerke den Netzwerkdurchsatz nicht auf wundersame Weise steigern, obwohl sie das Potenzial haben, bestimmte Fixkosten im Zusammenhang mit Einzahlungen, Auszahlungen und Batch-Veröffentlichungen zu senken. Allerdings betonte er, dass es möglicherweise alternative, potenziell effizientere Techniken gäbe, um ähnliche Kosteneinsparungen zu erzielen, und verwies dabei auf seinen Blogbeitrag von vor fast zwei Jahren.
In that blog post, Buterin outlined three distinct iterations of L3 networks within the Ethereum ecosystem:
In diesem Blogbeitrag skizzierte Buterin drei verschiedene Iterationen von L3-Netzwerken innerhalb des Ethereum-Ökosystems:
- Iteration 1: L3s for specialized functionality, while L2s (Layer 2) focus on scaling. This strategy avoids aiming for "scalability squared" and instead employs a single application-scaling layer within the stack, supplemented by additional layers tailored to specific functional requirements of different use cases.
- Iteration 2: L3 for customized scaling, while L2 provides general-purpose scaling. Customized scaling may involve specialized applications that perform computations via methods other than the Ethereum Virtual Machine (EVM) or rollups optimized for specific data formats and applications.
- Iteration 3: L2 for no-trust scaling (rollups), while L3 enables scaling with a low level of trust (Validiums). Validiums rely on a committee or trusted third party to provide data, but utilize SNARKs (succinct non-interactive argument of knowledge) for computation validation. Buterin underscores that Validiums, currently underrated, may prove highly suitable for certain enterprise blockchain applications due to their ability to efficiently handle data commitment using centralized servers.
Escalating Debate on L3 Solutions
Iteration 1: L3s für spezialisierte Funktionalität, während L2s (Layer 2) sich auf die Skalierung konzentrieren. Diese Strategie vermeidet das Streben nach „Skalierbarkeit im Quadrat“ und verwendet stattdessen eine einzelne Anwendungsskalierungsschicht innerhalb des Stapels, ergänzt durch zusätzliche Schichten, die auf spezifische funktionale Anforderungen verschiedener Anwendungsfälle zugeschnitten sind. Iteration 2: L3 für benutzerdefinierte Skalierung, während L2 allgemeine Zwecke bietet Skalierung. Bei der benutzerdefinierten Skalierung kann es sich um spezielle Anwendungen handeln, die Berechnungen über andere Methoden als die Ethereum Virtual Machine (EVM) oder für bestimmte Datenformate und Anwendungen optimierte Rollups durchführen. Iteration 3: L2 für nicht vertrauenswürdige Skalierung (Rollups), während L3 eine Skalierung mit einem niedrigen Wert ermöglicht Vertrauensniveau (Validien). Validien verlassen sich bei der Bereitstellung von Daten auf ein Komitee oder einen vertrauenswürdigen Dritten, nutzen jedoch SNARKs (prägnante, nicht interaktive Wissensargumente) zur Berechnungsvalidierung. Buterin betont, dass Validiums, die derzeit unterschätzt werden, sich aufgrund ihrer Fähigkeit, die Datenbereitstellung mithilfe zentralisierter Server effizient abzuwickeln, für bestimmte Blockchain-Anwendungen in Unternehmen als äußerst geeignet erweisen könnten. Eskalierende Debatte über L3-Lösungen
Buterin's insights emerge amid growing discussions on the potential impact of L3 networks on the Ethereum ecosystem. Polygon Labs CEO Marc Boiron expressed a pessimistic view, suggesting that L3s could undermine the value of ETH and the L2s they build upon. He argues that the Ethereum ecosystem and the broader crypto space would not significantly benefit from these networks.
Buterins Erkenntnisse entstehen inmitten wachsender Diskussionen über die möglichen Auswirkungen von L3-Netzwerken auf das Ethereum-Ökosystem. Marc Boiron, CEO von Polygon Labs, äußerte eine pessimistische Ansicht und deutete an, dass L3s den Wert der ETH und der L2s, auf denen sie aufbauen, untergraben könnten. Er argumentiert, dass das Ethereum-Ökosystem und der breitere Kryptoraum von diesen Netzwerken nicht wesentlich profitieren würden.
Emergence of Degen Chain as a Low-Cost L3 Blockchain
Entstehung der Degen Chain als kostengünstige L3-Blockchain
In parallel with the ongoing debate, the Degen ecosystem has launched Degen Chain, a low-cost L3 blockchain built on AnyTrust DA and Arbitrum Orbit. The project, positioned as a memecoin initiative on the Base network, has gained significant traction within the community, attracting approximately 100,000 active accounts within the first week of its launch. Transaction volume also surged, reaching nearly $100 million within 24 hours of its debut.
Parallel zur laufenden Debatte hat das Degen-Ökosystem Degen Chain eingeführt, eine kostengünstige L3-Blockchain, die auf AnyTrust DA und Arbitrum Orbit basiert. Das Projekt, das als Memecoin-Initiative im Base-Netzwerk positioniert ist, hat innerhalb der Community erheblichen Anklang gefunden und bereits in der ersten Woche nach seiner Einführung etwa 100.000 aktive Konten angezogen. Auch das Transaktionsvolumen stieg stark an und erreichte innerhalb von 24 Stunden nach dem Debüt fast 100 Millionen US-Dollar.
Conclusion
Abschluss
The layer 3 debate continues to gather momentum, with Ethereum co-founder Vitalik Buterin offering key perspectives and alternative approaches. While L3 networks may offer cost-saving potential, their ultimate value and impact on the Ethereum ecosystem remain subjects of ongoing discussion. The emergence of low-cost L3 blockchains like Degen Chain further adds to the dynamics of this evolving landscape, presenting both opportunities and challenges for the future of Ethereum scaling solutions.
Die Layer-3-Debatte gewinnt weiter an Dynamik, wobei Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin wichtige Perspektiven und alternative Ansätze bietet. Während L3-Netzwerke möglicherweise Kosteneinsparungspotenzial bieten, bleiben ihr letztendlicher Wert und ihre Auswirkungen auf das Ethereum-Ökosystem Gegenstand ständiger Diskussionen. Das Aufkommen kostengünstiger L3-Blockchains wie Degen Chain trägt zusätzlich zur Dynamik dieser sich entwickelnden Landschaft bei und bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Zukunft der Ethereum-Skalierungslösungen.
Haftungsausschluss:info@kdj.com
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!
Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.
-
- Bitcoin Price rebobt die Stärke zurück, wenn Walbrieftaschen 100k BTC absorbieren
- Apr 12, 2025 at 01:15 pm
- Der Pioneer Cryptocurrency Bitcoin verzeichnete während des Handel mit dem US -Markt am Freitag einen Anstieg von 5,5%. In dieser Woche verzeichnete der Kryptowährungsmarkt eine bemerkenswerte Verlangsamung seines vorherrschenden Verkaufsdrucks, als Donald Trump in mehreren Ländern die Tarife in mehreren Ländern erleichterte. Infolgedessen fiel der Bitcoin -Preis von 74.434 USD bis zum aktuellen Handelspreis von 83.938 USD und prognostizierte 12,74%.
-
-
- Lomond School, die die erste Bildungseinrichtung in Großbritannien ist, die Bitcoin für Studiengebühren akzeptiert
- Apr 12, 2025 at 01:10 pm
- Die Lomond School, eine prestigeträchtige unabhängige Schule in Helensburgh, Schottland, wird die erste Bildungseinrichtung in Großbritannien, die Bitcoin für Studiengebühren ab dem Herbstjahr 2025 akzeptiert.
-
- SHIB -Verbrennungsrate und Preis beachten Sie eine Wiederbelebung, aber das Volumen bleibt im Rot. Was bedeutet das für das Shib -Ökosystem?
- Apr 12, 2025 at 01:10 pm
- Nach mehreren Tagen der sinkenden Verbrennungsaktivität scheint Shiba Inu seine regelmäßigen groß angelegten Token-Verbrennungen wieder aufgenommen zu haben.
-
-
- Ein New Yorker Richter entschied, dass die Mehrheit des New Yorker Generalstaatsanwalts Letitia James 'Civil Securities Betrugsklage gegen die Krypto Venture Firma Digital Currency Group (DCG))
- Apr 12, 2025 at 01:05 pm
- Im Jahr 2023 verklagte James James DCG und seinen CEO Barry Silbert, den inzwischen bankrotten Kredite ARM Genesis Global Capital und seinen ehemaligen CEO Michael Moro und Crypto Exchange Gemini
-
- Florida und New Hampshire gehen mit Rechnungen fort, die staatliche Investitionen in Bitcoin ermöglichen würden
- Apr 12, 2025 at 01:00 pm
- Florida und New Hampshire werden mit Rechnungen fortgesetzt, die staatliche Investitionen in Bitcoin ermöglichen würden, um die Investitionen in digitale Vermögenswerte in der staatlichen Finanzplanung zu erhalten.
-
-
- Titel: Ken Sim sagt, sein fortgesetzter Vorstoß, Vancouver zu einer bitcoin-freundlichen Stadt zu werden, sei „ein Hügel, auf dem ich bereit bin, auf dem Sterben zu sterben“.
- Apr 12, 2025 at 12:55 pm
- Während er wartet einen Stadtbericht über die Mitarbeiter, ob die digitale Währung eines Tages in die finanziellen Strategien und Systeme von Stadt Vancouver integriert werden könnte.