Marktkapitalisierung: $2.7457T 2.090%
Volumen (24h): $77.8681B -0.940%
  • Marktkapitalisierung: $2.7457T 2.090%
  • Volumen (24h): $77.8681B -0.940%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $2.7457T 2.090%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top -Nachrichten
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
bitcoin
bitcoin

$83196.788088 USD

1.99%

ethereum
ethereum

$1837.092658 USD

1.87%

tether
tether

$0.999802 USD

-0.02%

xrp
xrp

$2.111160 USD

1.00%

bnb
bnb

$608.989877 USD

1.21%

solana
solana

$126.384147 USD

0.57%

usd-coin
usd-coin

$1.000043 USD

0.01%

dogecoin
dogecoin

$0.169286 USD

2.19%

cardano
cardano

$0.671659 USD

2.70%

tron
tron

$0.235720 USD

1.39%

toncoin
toncoin

$4.185996 USD

7.68%

chainlink
chainlink

$13.728458 USD

2.93%

unus-sed-leo
unus-sed-leo

$9.175711 USD

0.78%

stellar
stellar

$0.266850 USD

0.86%

avalanche
avalanche

$19.122530 USD

1.71%

Nachrichtenartikel zu Kryptowährungen

Trump gab eine Erklärung ab, dass die Tarife die Wirtschaft beeinträchtigen. Wird die Federal Reserve die Zinssätze nach Belieben senken?

Mar 20, 2025 at 12:05 pm

Trotz der stabilen Fed -Holding -Zinssätze drängte Trump die Zinssenkungen unter Berufung auf die inflationären Auswirkungen seiner Zölle, eine Position des Fed -Vorsitzenden Powell, der den Beitrag der Zölle zur Inflation anerkannte.

Trump gab eine Erklärung ab, dass die Tarife die Wirtschaft beeinträchtigen. Wird die Federal Reserve die Zinssätze nach Belieben senken?

Nach der Entscheidung der Federal Reserve, am Mittwoch die Zinsen stabil zu halten, ging der frühere Präsident Donald Trump am frühen Donnerstagmorgen auf seine Social -Media -Plattform Truth Social. Er erklärte, dass es weitaus besser wäre, wenn die US -Zölle allmählich die Wirtschaft auswirken, wenn die Fed die Zinssätze senken würde. Trump forderte die Fed auf, "das Richtige zu tun".
Die Fed war nur Stunden zuvor ihre jüngste geldpolitische Sitzung abgeschlossen und beschloss, den Ziellbereich der Bundesfonds auf 4,25% bis 4,5% aufrechtzuerhalten, ein relativ hohes Niveau. Dies war das zweite Treffen in Folge ohne Zinsänderung. Trump ist seit langem ein Verfechter weiterer Zinssenkungen durch die Fed. Niedrigere Zinssätze könnten möglicherweise verschiedene Aspekte seiner Agenda fördern, die darauf abzielen, das Wirtschaftswachstum der USA zu verbessern. Angesichts des anhaltenden Inflationsdrucks in den USA und den Unsicherheiten, die durch Trumps Tarifpolitik verursacht wurden, zögerte die Fed jedoch, sich zu einer weiteren monetären Lockerung zu verpflichten.
Während der Pressekonferenz der Post -Treffen am Mittwoch befasste sich der Vorsitzende von Fed, Jerome Powell, die Auswirkungen der Politik von Trump auf die Wirtschaft. Er bemerkte, dass Trumps Handelsagenda wahrscheinlich die Preise erhöhen wird. Obwohl es erhebliche Unsicherheiten hinsichtlich des Ausmaßes der Preiserhöhung und der Frage "vorübergehend" gibt - ein Begriff, der auch von der Fed in den frühen Stadien des Covids verwendet wird - 19 Pandemie, als die Inflation außer Kontrolle geriet. Powell gab zu, dass es schwierig ist, den Anteil der von Zöllen angetriebenen Inflationsanteil genau zu analysieren, aber er gab zu, dass "ein großer Teil" von Tarifen von Tarifen stammt. Er erklärte weiter, dass es zu früh sei, um festzustellen, ob die anfänglichen inflationären Auswirkungen im Zusammenhang mit Zöllen ignoriert werden können.
Trumps Tarifpolitik war Gegenstand vieler Debatten. Als er zum ersten Mal die Absicht bekannt gab, "gegenseitige Tarife" am 4. März zu erheben und festzustellen, dass sie am 2. April in Kraft treten würden, schickte es Schockwellen durch die globale Wirtschaftsgemeinschaft. Das Konzept der "gegenseitigen Tarife" - die Tarifraten zwischen den USA und seinen Handelspartnern gleich - scheint an der Oberfläche fair zu sein. In Wirklichkeit könnte dies jedoch zu einer komplexen Umgestaltung der globalen Handelssteuerstruktur führen. Ein solcher Schritt würde die Herausforderungen den globalen multilateralen Handelsregeln verschärfen.
Die Umsetzung dieser Zölle würde uns wahrscheinlich zuerst lokale Importeure belasten. Diese Importeure können dann die erhöhten Kosten an die Verbraucher übertragen und so die Inflation anszenen. In der Vergangenheit hatten ähnliche protektionistische Maßnahmen auf lange Sicht häufig nachteilige Auswirkungen auf die Inlandswirtschaft. In früheren Handelsstreitigkeiten haben beispielsweise höhere Inputkosten aufgrund von Zöllen die Gewinnmargen von inländischen Herstellern gepresst, die auf importierte Rohstoffe angewiesen sind. Dies kann wiederum zu einer verringerten Produktion, Entlassungen und einem langsameren Wirtschaftswachstum führen.
Die am Mittwoch veröffentlichten Wirtschaftsaussichten der Fed zeigten ebenfalls eine Überarbeitung der Inflationsprognose für 2025. Die Zentralbank erwartet nun die Inflation, gemessen an der Preisindex des persönlichen Verbrauchs, um in diesem Jahr 2,7% gegenüber den im Dezember des Dezember letzten Jahres prognostizierten 2,5% zu erreichen. Die Kerninflation ohne Lebensmittel- und Energiepreise wird voraussichtlich 2,8%und ebenfalls höher als die vorherige Schätzung liegen. Gleichzeitig hat die Fed ihre Erwartungen des Wirtschaftswachstums herabgestuft.
Trumps wiederholte Forderungen nach der Fed, die Zinssätze zu senken, haben unter einigen der Branche Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed geäußert. Diese Sorge wurde weiter verstärkt, nachdem Trump Anfang dieser Woche kürzlich zwei demokratische Mitglieder der Federal Trade Commission abgewiesen hatte. Trotz dieses externen Drucks hat Powell konsequent behauptet, dass die Fed unabhängig bleibt, und seine Amtszeit als Fed -Stuhl soll bis Mai 2026 dauern.
Die Situation wird durch die Tatsache, dass die globale Wirtschaftslandschaft bereits zerbrechlich ist, weiter erschwert. Die fortlaufenden Handelsstreitigkeiten haben die globalen Lieferketten gestört, was dazu führte, dass viele Unternehmen ihre Produktions- und Beschaffungsstrategien bewerten. Höhere Zölle bedeuten höhere Kosten für Unternehmen, was nicht nur in den USA, sondern auf der ganzen Welt zu reduzierten Investitionen und langsameren wirtschaftlichen Expansion führen kann.
Die Auswirkungen von Zöllen auf verschiedene Sektoren der US -Wirtschaft variieren. Für Branchen wie die Landwirtschaft, die stark auf Exporten angewiesen sind, hat die Einführung von Vergeltungszöllen durch andere Länder als Reaktion auf US -Maßnahmen zu einem erheblichen Rückgang der Exporteneinnahmen geführt. Die Landwirte hatten Schwierigkeiten, ihre Produkte in Übersee zu verkaufen, was zu niedrigeren Einkommen und in einigen Fällen finanzielle Belastungen geführt hat. Andererseits können Branchen, die im Inland orientiert sind und weniger auf Importe abhängig sind, anfänglich weniger betroffen zu sein. Im Laufe der Zeit kann sich jedoch auch die allgemeine Wirtschaftsabschwächung aufgrund von Handelsfriktionen auf ihre Umsatz- und Wachstumsaussichten auswirken.
Auf den Finanzmärkten hat die Unsicherheit im Zusammenhang mit den zukünftigen geldpolitischen Maßnahmen der Fed zusammen mit den potenziellen Auswirkungen von Zöllen auf die Wirtschaft zu einer erhöhten Volatilität geführt. Die Aktienmärkte schwankten, und die Anleger überwachen die Wirtschaftsdaten und politische Ankündigungen eng. Zinssatz - Sensible Sektoren wie Immobilien und Automobile sind besonders anfällig für Änderungen in der Zinspolitik der Fed. Wenn die Fed die Zinsen nach Wünschen senken würde, könnte dies möglicherweise einen kurzen Amtszeiten für diese Sektoren liefern. Die langfristigen Auswirkungen eines solchen Schrittes im Kontext des laufenden Tarifs - verwandten Inflationsdrucks bleiben jedoch ungewiss.
Darüber hinaus hat die internationale Gemeinschaft auch Bedenken hinsichtlich der potenziellen Verschüttung über die Auswirkungen der US -Tarifpolitik geäußert. Viele Länder befürchten, dass die Handelsstreitigkeiten zu einer breiteren globalen wirtschaftlichen Verlangsamung führen könnten. Zentralbanken in anderen Ländern müssen möglicherweise auch ihre eigene Geldpolitik als Reaktion auf die sich ändernden wirtschaftlichen Bedingungen anpassen, die durch die US -Maßnahmen entstehen. Dies könnte ein komplexes Netz von Interaktionen im globalen Finanzsystem erzeugen.
Obwohl Trump der Ansicht ist, dass eine von der Fed gesenkte Rate angesichts des Tarifs von Vorteil sein würde - induzierte wirtschaftliche Auswirkungen, sieht sich die Fed vor einem heiklen Balancegesetz aus. Es muss nicht nur den kurzfristigen wirtschaftlichen Druck, sondern auch die langen inflationären Auswirkungen berücksichtigen. Der zukünftige Verlauf der US -Wirtschaft und der monetären politischen Entscheidungen der Fed werden weiterhin von Investoren, Unternehmen und politischen Entscheidungsträgern auf der ganzen Welt genau beobachtet.


Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Weitere Artikel veröffentlicht am Apr 02, 2025