Marktkapitalisierung: $2.7286T 3.710%
Volumen (24h): $77.0577B 24.150%
  • Marktkapitalisierung: $2.7286T 3.710%
  • Volumen (24h): $77.0577B 24.150%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $2.7286T 3.710%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top -Nachrichten
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
bitcoin
bitcoin

$83196.788088 USD

1.99%

ethereum
ethereum

$1837.092658 USD

1.87%

tether
tether

$0.999802 USD

-0.02%

xrp
xrp

$2.111160 USD

1.00%

bnb
bnb

$608.989877 USD

1.21%

solana
solana

$126.384147 USD

0.57%

usd-coin
usd-coin

$1.000043 USD

0.01%

dogecoin
dogecoin

$0.169286 USD

2.19%

cardano
cardano

$0.671659 USD

2.70%

tron
tron

$0.235720 USD

1.39%

toncoin
toncoin

$4.185996 USD

7.68%

chainlink
chainlink

$13.728458 USD

2.93%

unus-sed-leo
unus-sed-leo

$9.175711 USD

0.78%

stellar
stellar

$0.266850 USD

0.86%

avalanche
avalanche

$19.122530 USD

1.71%

Nachrichtenartikel zu Kryptowährungen

Diese bahnbrechende Entdeckung an der archäologischen Stelle von Obulco, der modernen Porkuna, zeigt die früheste bekannte Steinform, die für die Münzproduktion verwendet wird

Mar 27, 2025 at 06:42 am

Dieser bedeutende Befund wurde erstmals von La Brújula Verde berichtet, wobei die Bedeutung der Entdeckung für das Verständnis der alten Geldpraktiken hervorgehoben wurde.

Diese bahnbrechende Entdeckung an der archäologischen Stelle von Obulco, der modernen Porkuna, zeigt die früheste bekannte Steinform, die für die Münzproduktion verwendet wird

Researchers have uncovered the earliest known stone mold used for coin production in the Roman province of Hispania, at the archaeological site of Obulco, modern-day Porcuna. This mold, which was used to create coin blanks during the 2nd century BCE, is one half of a bivalve mold and measures approximately 11 cm in height, 13.7 cm in length, and 5.4 cm in width. It has a flat surface with circular casting marks and signs of thermal use, indicating its role in the coin-making process. Petrographic analysis confirmed that the stone used for its manufacture originated from the local geological unit of Porcuna.

Die Forscher haben die früheste bekannte Steinform aufgedeckt, die für die Münzproduktion in der römischen Provinz Hispania an der archäologischen Stätte Obulco in der heutigen Porkuna verwendet wurde. Diese Form, mit der im 2. Jahrhundert v. Chr. Münzrohlinge hergestellt wurde, besteht aus einer Hälfte einer Muschelform und misst ungefähr 11 cm Höhe, 13,7 cm Länge und 5,4 cm Breite. Es hat eine flache Oberfläche mit kreisförmigen Gussmarken und Anzeichen des thermischen Gebrauchs, was auf seine Rolle beim Münzherstellungsprozess hinweist. Die petrographische Analyse bestätigte, dass der Stein, der für seine Herstellung verwendet wurde, aus der örtlichen geologischen Einheit von Porkuna stammt.

The mold was discovered in a suburban area near the city's fortifications, raising questions about the mint's location within Obulco's urban layout. Similar findings at Carteia, another identified mint, suggest that minting workshops may have been situated in peripheral areas under local magistrates' or military control.

Die Form wurde in einem Vorortgebiet in der Nähe der Befestigungen der Stadt entdeckt und stellte Fragen zum Standort der Münze in Obulcos städtischem Layout auf. Ähnliche Ergebnisse in Carteia, einer anderen identifizierten Münzstätten, legen nahe, dass in peripheren Gebieten unter den örtlichen Richtern oder der militärischen Kontrolle der örtlichen Richter oder militärische Kontrolle geschnitten wurde.

Obulco, a key city in the Upper Guadalquivir region during the Iberian and Roman periods, was one of the most active mints in southern Hispania, issuing coins from the late 3rd century to the 1st century BCE. The city's coins are known for their iconography, which reflects Obulco's integration into the Roman economic system.

Obulco, eine Schlüsselstadt in der Region Upper Guadalquivir während des iberischen und römischen Zeitraums, war eine der aktivsten Münzhüter im südlichen Hispania und gab Münzen vom späten 3. Jahrhundert bis zum 1. Jahrhundert v. Chr. Aus. Die Münzen der Stadt sind für ihre Ikonographie bekannt, die die Integration von Obulco in das römische Wirtschaftssystem widerspiegelt.

During the period of the Roman Republic, several mints emerged across the Iberian Peninsula, usually issuing coins regularly or sporadically from the late 3rd century to the 1st century BCE. However, despite the wealth of coin emissions, tangible evidence of these production workshops is scarce, often limited to coins themselves found in various archaeological contexts.

Während der Zeit der Römischen Republik tauchten auf der iberischen Halbinsel mehrere Münzstätten auf und stellten normalerweise regelmäßig oder sporadisch vom späten 3. Jahrhundert bis zum 1. Jahrhundert v. Chr. Aus. Trotz des Reichtums der Münzemissionen sind konkrete Beweise für diese Produktionsworkshops knapp, oft beschränkt sich auf Münzen selbst in verschiedenen archäologischen Kontexten.

This scarcity has posed challenges in precisely locating the mints, mapping the production chain, and understanding the social structures surrounding these artisanal spaces.

Diese Knappheit hat Herausforderungen bei der präzisen Lokalisierung der Minze, der Kartierung der Produktionskette und dem Verständnis der sozialen Strukturen im Zusammenhang mit diesen handwerklichen Räumen dargestellt.

The recently uncovered mold is a significant contribution to the study of monetary practices in Republican Hispania. It provides valuable insights into the technical aspects of coin production, showcasing the craftsmanship involved in creating the raw metal discs that would later be stamped into coins.

Die kürzlich aufgedeckte Form ist ein wesentlicher Beitrag zum Untersuchung der Geldpraktiken in republikanischer Hispania. Es bietet wertvolle Einblicke in die technischen Aspekte der Münzproduktion und zeigt die Handwerkskunst, die an der Schaffung der Rohmetallscheiben beteiligt ist, die später in Münzen gestempelt werden würden.

X-ray fluorescence spectrometry analysis revealed a binary copper-lead alloy in the mold's metallic impressions, consistent with the compositions found in coins from Obulco. Researchers have linked this mold to the production of bronze asses dated between 189 and 165 BCE, placing it within one of the first coin series issued by the city.

Die Röntgenfluoreszenzspektrometrieanalyse ergab eine binäre Kupfer-Lead-Legierung in den metallischen Eindrücken der Form, die mit den in Münzen aus Obulco gefundenen Zusammensetzungen übereinstimmt. Die Forscher haben diese Form mit der Produktion von Bronze -Essen zwischen 189 und 165 v. Chr. In Verbindung gebracht und sie innerhalb einer der ersten von der Stadt herausgegebenen Münzreihen versorgt.

This discovery is sure to spark further research into the locations and operations of these critical economic spaces in Republican Hispania.

Diese Entdeckung wird mit Sicherheit weitere Untersuchungen zu den Standorten und Operationen dieser kritischen Wirtschaftsräume in republikanischer Hispania auslösen.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Weitere Artikel veröffentlicht am Apr 01, 2025