![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Nachrichtenartikel zu Kryptowährungen
Artikel 30 des EU-Datengesetzes droht der Kryptoindustrie mit „Internet-Kill-Switch“
Apr 20, 2024 at 08:03 pm
Das kürzlich erlassene Datengesetz der Europäischen Union stellt eine potenzielle Bedrohung für das Grundprinzip der Unveränderlichkeit der Blockchain dar, da Artikel 30 die Kündigung intelligenter Verträge im Falle einer Sicherheitsverletzung ermöglicht. Diese Bestimmung untergräbt die Unverletzlichkeit intelligenter Verträge und kann möglicherweise Innovationen und regulatorische Klarheit in der europäischen Kryptoindustrie behindern. Die Branche muss zusammenkommen, um auf Klarstellungen und Änderungen von Artikel 30 zu drängen und so die Integrität und Zukunft der Blockchain-Technologie in Europa zu schützen. Wenn diese Bedenken nicht angemessen berücksichtigt werden, könnte dies zu Kapitalflucht und gebremster Innovation führen und das Wachstum eines dynamischen europäischen Blockchain-Sektors behindern.
EU Data Act's Article 30 Poses Dire Threat to Crypto Industry
Artikel 30 des EU-Datengesetzes stellt eine große Bedrohung für die Kryptoindustrie dar
Europe's crypto industry faces an unprecedented assault on its foundational principles with the passage of Article 30 of the Data Act. This draconian measure, which became law on January 11, 2024, threatens to undermine the immutability of blockchain technology and, by extension, the free flow of information and expression.
Mit der Verabschiedung von Artikel 30 des Datenschutzgesetzes steht die europäische Kryptoindustrie vor einem beispiellosen Angriff auf ihre Grundprinzipien. Diese drakonische Maßnahme, die am 11. Januar 2024 in Kraft trat, droht die Unveränderlichkeit der Blockchain-Technologie und damit auch den freien Informations- und Meinungsfluss zu untergraben.
The Specter of an Internet Kill Switch
Das Gespenst eines Internet-Kill-Switches
The specter of an "internet kill switch" has long haunted conspiracy theorists, who fear that governments may possess the power to shut down the internet at will, effectively silencing dissent and suppressing the truth. While the internet has remained resilient to such drastic measures, the Data Act's Article 30 brings this dystopian nightmare closer to reality, albeit in a targeted fashion.
Das Gespenst eines „Internet-Kill-Switch“ treibt Verschwörungstheoretiker seit langem um, die befürchten, dass Regierungen die Macht besitzen könnten, das Internet nach Belieben abzuschalten, wodurch Andersdenkende effektiv zum Schweigen gebracht und die Wahrheit unterdrückt werden. Während das Internet solch drastischen Maßnahmen standhält, bringt Artikel 30 des Datenschutzgesetzes diesen dystopischen Albtraum näher an die Realität heran, wenn auch auf gezielte Weise.
Immutability: The Bedrock of Blockchain
Unveränderlichkeit: Das Fundament der Blockchain
At the heart of blockchain technology lies the principle of immutability, which ensures that the history and data trail of transactions are indelibly etched into the blockchain's fabric. This immutable nature is essential for maintaining trust and transparency in decentralized systems. However, Article 30 undermines this fundamental tenet by introducing the possibility of terminating smart contracts in the event of a security breach.
Das Herzstück der Blockchain-Technologie ist das Prinzip der Unveränderlichkeit, das sicherstellt, dass der Verlauf und die Datenspur von Transaktionen unauslöschlich in das Gefüge der Blockchain eingraviert werden. Diese Unveränderlichkeit ist für die Aufrechterhaltung von Vertrauen und Transparenz in dezentralen Systemen unerlässlich. Allerdings untergräbt Artikel 30 diesen grundlegenden Grundsatz, indem er die Möglichkeit einführt, Smart Contracts im Falle einer Sicherheitsverletzung zu kündigen.
Smart Contracts: The Foundation of Innovation
Smart Contracts: Die Grundlage der Innovation
Smart contracts are automated data-sharing agreements that play a pivotal role in the crypto ecosystem. They are explicitly designed to be immutable and uninterrupted, allowing parties to interact trustlessly and securely. Article 30's termination clause effectively negates this fundamental principle, crippling the development and deployment of smart contracts within the European Economic Area (EEA).
Smart Contracts sind automatisierte Datenaustauschvereinbarungen, die eine zentrale Rolle im Krypto-Ökosystem spielen. Sie sind ausdrücklich darauf ausgelegt, unveränderlich und unterbrechungsfrei zu sein, sodass die Parteien vertrauenslos und sicher interagieren können. Die Kündigungsklausel von Artikel 30 negiert dieses Grundprinzip effektiv und lähmt die Entwicklung und den Einsatz intelligenter Verträge im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).
Echoes of Authoritarian Regimes
Echos autoritärer Regime
The consequences of Article 30 are particularly troubling in light of the infamous internet kill switches employed by authoritarian regimes in China, Iran, and Egypt. Such measures have been used to suppress dissent, silence opposition, and rewrite the historical narrative. The European Union, once regarded as a bastion of freedom and democracy, risks emulating these oppressive tactics if Article 30 is not repealed.
Die Folgen von Artikel 30 sind besonders besorgniserregend angesichts der berüchtigten Internet-Notausschalter, die von autoritären Regimen in China, Iran und Ägypten eingesetzt werden. Solche Maßnahmen wurden eingesetzt, um abweichende Meinungen zu unterdrücken, Opposition zum Schweigen zu bringen und die historische Erzählung neu zu schreiben. Die Europäische Union, die einst als Bastion der Freiheit und Demokratie galt, läuft Gefahr, diese Unterdrückungstaktiken nachzuahmen, wenn Artikel 30 nicht aufgehoben wird.
Data Falsification: A Dangerous Precedent
Datenfälschung: Ein gefährlicher Präzedenzfall
By granting authorities the power to manipulate, replace, or falsify data on the blockchain, Article 30 opens the door to a dangerous precedent. The internet has become the modern-day repository of knowledge and history, and blockchain technology has the potential to further secure and preserve this digital record. However, if EU authorities can alter the blockchain's history, they can essentially rewrite the truth and undermine the integrity of the internet itself.
Indem Artikel 30 den Behörden die Befugnis einräumt, Daten in der Blockchain zu manipulieren, zu ersetzen oder zu fälschen, öffnet er die Tür zu einem gefährlichen Präzedenzfall. Das Internet ist zum modernen Speicher für Wissen und Geschichte geworden, und die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, diese digitalen Aufzeichnungen noch weiter zu sichern und zu bewahren. Wenn die EU-Behörden jedoch die Geschichte der Blockchain ändern können, können sie im Wesentlichen die Wahrheit neu schreiben und die Integrität des Internets selbst untergraben.
A Call to Action
Ein Aufruf zum Handeln
The European crypto industry has been caught asleep at the wheel as Article 30 marched through the EU legislative process. The time has come for industry leaders, developers, and the broader crypto community to unite and demand that the European Parliament clarify and amend Article 30. The future of blockchain in Europe depends on it.
Die europäische Kryptoindustrie schlief am Steuer ein, während Artikel 30 durch den EU-Gesetzgebungsprozess marschierte. Es ist an der Zeit, dass sich Branchenführer, Entwickler und die breitere Krypto-Community zusammenschließen und fordern, dass das Europäische Parlament Artikel 30 klarstellt und ändert. Die Zukunft der Blockchain in Europa hängt davon ab.
Recipe for Stagnation
Rezept für Stagnation
As it stands, Article 30 will likely have dire consequences for Europe's crypto industry. Capital flight, stagnated innovation, and the demise of a truly European blockchain industry are all potential outcomes. The European Union, once optimistic about its approach to crypto, risks squandering this opportunity if it fails to address the serious concerns raised by Article 30.
So wie es aussieht, wird Artikel 30 wahrscheinlich schwerwiegende Folgen für die europäische Kryptoindustrie haben. Mögliche Folgen sind Kapitalflucht, stagnierende Innovationen und der Untergang einer echten europäischen Blockchain-Industrie. Die Europäische Union, die einst optimistisch in Bezug auf ihren Krypto-Ansatz war, riskiert, diese Chance zu verpassen, wenn sie die ernsthaften Bedenken, die Artikel 30 aufwirft, nicht berücksichtigt.
Redefining "Smart Contracts" and Limiting Scope
„Smart Contracts“ neu definieren und Umfang begrenzen
To mitigate the damaging effects of Article 30, regulators must consider several avenues, such as redefining the term "smart contracts" to exclude public blockchains. Additionally, the scope of Article 30 should be limited to enterprises only, exempting software and developers from its onerous provisions.
Um die schädlichen Auswirkungen von Artikel 30 abzumildern, müssen die Regulierungsbehörden mehrere Möglichkeiten in Betracht ziehen, beispielsweise eine Neudefinition des Begriffs „Smart Contracts“, um öffentliche Blockchains auszuschließen. Darüber hinaus sollte der Geltungsbereich von Artikel 30 nur auf Unternehmen beschränkt werden und Software und Entwickler von seinen belastenden Bestimmungen ausgenommen werden.
A Shadow Over DeFi
Ein Schatten über DeFi
The implications of Article 30 extend far beyond smart contracts. DeFi, which relies heavily on public blockchains and smart contracts, is particularly vulnerable to its adverse effects. DeFi protocols, which provide financial services without intermediaries, will be severely hampered if the immutability of smart contracts is compromised.
Die Auswirkungen von Artikel 30 gehen weit über intelligente Verträge hinaus. DeFi, das stark auf öffentliche Blockchains und Smart Contracts angewiesen ist, ist besonders anfällig für seine negativen Auswirkungen. DeFi-Protokolle, die Finanzdienstleistungen ohne Zwischenhändler bereitstellen, werden stark beeinträchtigt, wenn die Unveränderlichkeit intelligenter Verträge gefährdet wird.
The Future of the Internet at Stake
Die Zukunft des Internets steht auf dem Spiel
The internet has become the modern public record, and smart contracts can play a vital role in securing it. However, if the EU authorities are granted the power to alter the blockchain's history, the entire internet becomes susceptible to manipulation and falsification. The implications of this are profound and should not be underestimated.
Das Internet ist zum modernen öffentlichen Medium geworden, und intelligente Verträge können eine entscheidende Rolle dabei spielen, es zu schützen. Wenn die EU-Behörden jedoch die Befugnis erhalten, die Geschichte der Blockchain zu ändern, wird das gesamte Internet anfällig für Manipulationen und Fälschungen. Die Auswirkungen hiervon sind tiefgreifend und sollten nicht unterschätzt werden.
Kadan Stadelmann, Blockchain Developer and Chief Technology Officer of Komodo Platform
Kadan Stadelmann, Blockchain-Entwickler und Chief Technology Officer der Komodo-Plattform
Haftungsausschluss:info@kdj.com
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!
Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.
-
-
- Pennies, die angeblich 124 Millionen US-Dollar und Milliarden Dollar 1976 Bicentennial Quartier sind, sind Scherze, warnt PNG
- Apr 04, 2025 at 01:50 pm
- Jüngste Online-Geschichten über Pennies, die angeblich 124 Millionen US-Dollar wert sind und Milliarden-Dollar 1976 Bicentennial Viertel Dollar sind entweder falsch oder grob irreführend
-
-
- Die von Cameron und Tyler Winklevoss unterstützte Kryptowährungsaustausch-Gemini plant, in einen Bürobereich in Miami-Gebiet zu ziehen
- Apr 04, 2025 at 01:45 pm
- Wie die Durchsetzungsverfahren für die US Securities and Exchange Commission (SEC) sein Ende erreicht haben. Laut einem Posten vom 31. März von Sterling Bay Properties
-
-
-
-
- Tua Tagovailoa verlässt Delfine-Bills-Spiel mit Kopfverletzung, nachdem er einen harten Treffer von Damar Hamlin gemacht hatte
- Apr 04, 2025 at 01:35 pm
- In der zweiten Halbzeit 31-10 nahm Tagovailoa einen ersten Down auf ein viertes und 4-Scramble und machte einen harten Schuss auf den Kopf, als der Bills 'Damar Hamlin ihn anging.
-