Smart Treasury (Balancer)
Was ist Smart Treasury (Balancer)?
Im traditionellen Finanzwesen ist der Aktienrückkauf – oder Rückkauf – eine Methode zur Übertragung der von einem Unternehmen erzielten Gewinne in die Hände seiner Aktionäre, eine Alternative zur direkten Auszahlung von Dividenden. Dies geschieht hauptsächlich durch den Kauf ausstehender Aktien auf dem Markt, die dann zu eigenen Aktien werden – ohne Anspruch auf Dividenden und ohne Governance-Beteiligung. Es wird vom Unternehmen gehalten und kann später auf dem freien Markt weiterverkauft werden, um Kapital zurückzugewinnen.
Im dezentralen Finanzwesen (DeFi) verwenden Projekte oft ein ähnliches Schema, bei dem sie ihre nativen Token vom Markt zurückkaufen, was tendenziell eine Untergrenze für die Bewertung und Marktkapitalisierung dieser Token darstellt und so die allgemeine Gesundheit des Ökosystems erhöht. Smart Treasury ist ein Mechanismus, der diese Token-Rückkäufe automatisiert und optimiert.
Smart Treasuries sind eng mit automatisierten Market Makern (AMMs) verbunden, die wiederum ein Ergebnis der Entstehung dezentraler Börsen (DEXs) sind.
Smart-Contract-fähige Blockchains wie Ethereum (ETH) haben es der Kryptowährungsbranche ermöglicht, dezentrale Börsen aufzubauen. Diese Börsen ermöglichen den Marktteilnehmern den direkten Handel mit Vermögenswerten untereinander und werden von Computerprogrammen betrieben, ohne dass eine menschliche Verwaltung erforderlich ist.
Obwohl DEXs in mancher Hinsicht eine Verbesserung gegenüber ihren zentralisierten Gegenstücken darstellen, sind sie mit mehreren inhärenten Nachteilen verbunden. Einer davon ist das Problem der Bereitstellung von Liquidität rund um die Uhr in einem Umfeld, in dem es keine zentrale Behörde gibt, die alle Geschäfte bündeln könnte. AMMs – intelligente Verträge für die Verwaltung von Crowdsourcing-Liquiditätspools – wurden von der DeFi-Branche als Lösung für dieses Problem angepasst.
AMMs erhalten digitale Vermögenswerte von Liquiditätsanbietern und nutzen diese gepoolten Ressourcen, um einen kontinuierlichen Handel zwischen ansonsten asynchronen Käufern und Verkäufern zu ermöglichen. Liquiditätsanbieter verdienen in der Regel Liquiditätspool-Token als Gegenleistung dafür, dass sie ihr Kapital bei einem AMM parken.
Das Smart-Treasury-Konzept, das ursprünglich vom Balancer-AMM-Protokoll vorgeschlagen wurde, ermöglicht es AMMs – zusätzlich zu den oben genannten Verantwortlichkeiten – den Prozess des Rückkaufs der nativen Token eines Projekts vom Markt zu verwalten und so die Effizienz von Rückkäufen zu erhöhen. Die in einem Smart Treasury gespeicherten Token können auch als Emissions- und Liquiditätspool verwendet werden, was die eventuelle Wiedereinführung der Treasury-Tokens wieder in das DeFi-Ökosystem ermöglicht, genau wie es mit eigenen Aktien an den traditionellen Aktienmärkten funktioniert.