![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Nachrichtenartikel zu Kryptowährungen
Die Sony Bank treibt Stablecoin- und Web3-Innovationen voran
Apr 09, 2024 at 01:10 am
Sony Bank, eine Tochtergesellschaft der Sony Group, hat mit einem Proof-of-Concept begonnen, um einen an den japanischen Yen gekoppelten Stablecoin in der Polygon-Blockchain einzuführen. Diese in Zusammenarbeit mit SettleMint durchgeführte Initiative zielt darauf ab, die Fähigkeiten der Blockchain für potenzielle Anwendungen im geistigen Eigentum im Bereich Spiele und Sport zu nutzen. Die Sony Group hat außerdem ein Patent für die NFT-Integration in ihr Gaming-Ökosystem angemeldet und zeigt damit ihr Engagement für die Web3-Entwicklung und neue Technologien.
Sony Bank Embarks on Stablecoin and Web3 Innovation
Sony Bank startet Stablecoin- und Web3-Innovation
Japanese financial behemoth Sony Bank has taken a bold leap into the realm of decentralized finance by initiating a proof-of-concept to launch its own fiat-pegged stablecoin on the Polygon blockchain. This audacious endeavor marks a significant milestone in Sony's broader strategy to embrace the transformative potential of Web3 technologies.
Der japanische Finanzriese Sony Bank hat einen mutigen Sprung in den Bereich der dezentralen Finanzierung gewagt, indem er einen Proof-of-Concept initiierte, um einen eigenen, an Fiat-Währungen gebundenen Stablecoin auf der Polygon-Blockchain auf den Markt zu bringen. Dieses mutige Unterfangen stellt einen bedeutenden Meilenstein in der umfassenderen Strategie von Sony dar, das transformative Potenzial der Web3-Technologien zu nutzen.
Stablecoin Proof-of-Concept on Polygon
Stablecoin Proof-of-Concept auf Polygon
Sony Bank's stablecoin trial stems from its vision to leverage the benefits of stablecoins, particularly their ability to minimize payment and remittance fees. Harnessing the capabilities of the Polygon blockchain, the bank aims to evaluate the feasibility of utilizing stablecoins for its gaming and sports intellectual properties. The trial also delves into the intricate legal implications surrounding the issuance of Japanese yen-backed stablecoins. Spanning several months, this initiative reflects Sony Bank's forward-thinking approach to exploring cutting-edge financial technologies.
Der Stablecoin-Test der Sony Bank basiert auf ihrer Vision, die Vorteile von Stablecoins zu nutzen, insbesondere ihre Fähigkeit, Zahlungs- und Überweisungsgebühren zu minimieren. Die Bank nutzt die Fähigkeiten der Polygon-Blockchain und möchte die Machbarkeit der Verwendung von Stablecoins für ihr geistiges Eigentum im Bereich Spiele und Sport prüfen. Der Prozess befasst sich auch mit den komplizierten rechtlichen Auswirkungen im Zusammenhang mit der Ausgabe von durch den japanischen Yen gedeckten Stablecoins. Diese mehrmonatige Initiative spiegelt den zukunftsorientierten Ansatz der Sony Bank bei der Erforschung modernster Finanztechnologien wider.
Collaborating with SettleMint for Stablecoin Development
Zusammenarbeit mit SettleMint für die Stablecoin-Entwicklung
In its pursuit of stablecoin innovation, Sony Bank has forged a strategic partnership with SettleMint, a renowned Belgian blockchain firm specializing in developing decentralized applications and blockchain solutions. This collaboration underscores Sony Bank's commitment to collaborating with industry leaders to ensure the seamless implementation of its stablecoin project. SettleMint's expertise and technical prowess will play a pivotal role in the development and deployment of Sony Bank's fiat-pegged stablecoin on the Polygon blockchain.
Im Streben nach Stablecoin-Innovationen hat die Sony Bank eine strategische Partnerschaft mit SettleMint geschlossen, einem renommierten belgischen Blockchain-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung dezentraler Anwendungen und Blockchain-Lösungen spezialisiert hat. Diese Zusammenarbeit unterstreicht das Engagement der Sony Bank, mit Branchenführern zusammenzuarbeiten, um die nahtlose Umsetzung ihres Stablecoin-Projekts sicherzustellen. Das Fachwissen und die technischen Fähigkeiten von SettleMint werden eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Bereitstellung des an Fiat gebundenen Stablecoins der Sony Bank auf der Polygon-Blockchain spielen.
Expanding Web3 Development: Sony's Patent Request for NFT Integration
Ausweitung der Web3-Entwicklung: Sonys Patentantrag für die NFT-Integration
Sony Group, the parent company of Sony Bank, has been actively expanding its Web3 development initiatives. In line with this strategic direction, the company's video game division recently filed a patent request to incorporate non-fungible tokens (NFTs) into its gaming ecosystem. This move aims to enhance flexibility in utilizing in-game assets and demonstrates Sony's commitment to exploring emerging technologies that can revolutionize the gaming industry. By synergistically combining stablecoins and NFTs, Sony is positioning itself as a pioneer in the digital asset space.
Die Sony Group, die Muttergesellschaft der Sony Bank, hat ihre Web3-Entwicklungsinitiativen aktiv ausgeweitet. Im Einklang mit dieser strategischen Ausrichtung hat die Videospielabteilung des Unternehmens kürzlich einen Patentantrag zur Integration nicht fungibler Token (NFTs) in ihr Gaming-Ökosystem eingereicht. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Flexibilität bei der Nutzung von In-Game-Assets zu erhöhen und zeigt Sonys Engagement für die Erforschung neuer Technologien, die die Gaming-Branche revolutionieren können. Durch die synergetische Kombination von Stablecoins und NFTs positioniert sich Sony als Pionier im Bereich digitaler Vermögenswerte.
Building a Public Blockchain Network with Startale Labs
Aufbau eines öffentlichen Blockchain-Netzwerks mit Startale Labs
Beyond its stablecoin endeavors, Sony is collaborating with Startale Labs, a core developer of Astar Network, to establish its own public blockchain network. This ambitious project, under development for over a year and a half, encapsulates Sony's long-term commitment to blockchain technology. By creating its blockchain network, Sony seeks to establish a robust infrastructure that can host diverse decentralized applications and foster a thriving ecosystem of digital interactions. The partnership with Startale Labs underscores Sony's dedication to forging strategic alliances with leading blockchain developers.
Über seine Stablecoin-Bemühungen hinaus arbeitet Sony mit Startale Labs, einem Kernentwickler von Astar Network, zusammen, um ein eigenes öffentliches Blockchain-Netzwerk aufzubauen. Dieses ehrgeizige Projekt, an dem seit über anderthalb Jahren gearbeitet wird, verdeutlicht Sonys langfristiges Engagement für die Blockchain-Technologie. Durch die Schaffung seines Blockchain-Netzwerks möchte Sony eine robuste Infrastruktur aufbauen, die verschiedene dezentrale Anwendungen hosten und ein florierendes Ökosystem digitaler Interaktionen fördern kann. Die Partnerschaft mit Startale Labs unterstreicht Sonys Engagement für den Aufbau strategischer Allianzen mit führenden Blockchain-Entwicklern.
Japan's Regulatory Framework for Stablecoins
Japans Regulierungsrahmen für Stablecoins
In the wake of the TerraUSD collapse, Japan swiftly implemented a regulatory framework for stablecoins in June 2022, prioritizing user protection and the stability of the financial ecosystem. These regulations mandate that local stablecoins must be pegged to the yen or another fiat currency, guaranteeing their redeemability at face value. These measures aim to instill confidence among users and mitigate the risks associated with stablecoin operations. Sony Bank's exploration of stablecoins falls within this regulatory landscape, ensuring compliance and consumer protection.
Nach dem Zusammenbruch von TerraUSD führte Japan im Juni 2022 rasch einen Regulierungsrahmen für Stablecoins ein, der den Schutz der Benutzer und die Stabilität des Finanzökosystems in den Vordergrund stellt. Diese Vorschriften schreiben vor, dass lokale Stablecoins an den Yen oder eine andere Fiat-Währung gekoppelt sein müssen, um ihre Einlösbarkeit zum Nennwert zu gewährleisten. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, das Vertrauen der Benutzer zu stärken und die mit Stablecoin-Operationen verbundenen Risiken zu mindern. Die Erforschung von Stablecoins durch die Sony Bank fällt in dieses regulatorische Umfeld und gewährleistet Compliance und Verbraucherschutz.
Exploration of Stablecoin Issuance in Japan
Erkundung der Ausgabe von Stablecoins in Japan
Since the introduction of Japan's stablecoin regulations, numerous crypto and finance firms have embarked on explorations to issue stablecoins within the country. Binance Japan, for instance, joined forces with local banking giant MUFG in September 2022 to study the issuance of fiat-pegged stablecoins. This collaboration seeks to capitalize on the potential benefits of stablecoins in the Japanese market. Similarly, Circle, the issuer of USDC (USD Coin), partnered with SBI Holdings in November to investigate the circulation of USDC in Japan. These notable collaborations highlight the growing interest in stablecoins and their potential to revolutionize traditional financial systems.
Seit der Einführung der japanischen Stablecoin-Vorschriften haben zahlreiche Krypto- und Finanzunternehmen Untersuchungen zur Ausgabe von Stablecoins im Land eingeleitet. Binance Japan beispielsweise schloss sich im September 2022 mit dem lokalen Bankengiganten MUFG zusammen, um die Ausgabe von an Fiat gebundenen Stablecoins zu untersuchen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die potenziellen Vorteile von Stablecoins auf dem japanischen Markt zu nutzen. In ähnlicher Weise ging Circle, der Emittent von USDC (USD Coin), im November eine Partnerschaft mit SBI Holdings ein, um den Umlauf von USDC in Japan zu untersuchen. Diese bemerkenswerten Kooperationen unterstreichen das wachsende Interesse an Stablecoins und ihr Potenzial, traditionelle Finanzsysteme zu revolutionieren.
Hokkoku's Tochika: Japan's First Bank Deposit-Backed Stablecoin
Hokkokus Tochika: Japans erster durch Bankeinlagen gedeckter Stablecoin
Adding to the recent developments in Japan's stablecoin landscape, Hokkoku Bank, a regional bank, launched Tochika, the country's first bank deposit-backed stablecoin. Tochika will be utilized in select retail stores within Suzu city, located in Ishikawa prefecture. This localized implementation of a stablecoin showcases the practical applications and benefits that digital currencies can bring to specific regions. The launch of Tochika further reinforces the growing acceptance and adoption of stablecoins in Japan.
Als Ergänzung zu den jüngsten Entwicklungen in Japans Stablecoin-Landschaft hat die Hokkoku Bank, eine Regionalbank, Tochika auf den Markt gebracht, den ersten durch Bankeinlagen gesicherten Stablecoin des Landes. Tochika wird in ausgewählten Einzelhandelsgeschäften in der Stadt Suzu in der Präfektur Ishikawa eingesetzt. Diese lokalisierte Implementierung eines Stablecoins zeigt die praktischen Anwendungen und Vorteile, die digitale Währungen für bestimmte Regionen bringen können. Die Einführung von Tochika stärkt die wachsende Akzeptanz und Akzeptanz von Stablecoins in Japan weiter.
Conclusion
Abschluss
Sony Bank's proof-of-concept to issue a fiat-pegged stablecoin on the Polygon blockchain is a testament to its commitment to innovation and the exploration of emerging technologies. Collaborations with industry leaders and its foray into Web3 development further establish Sony Bank's position at the forefront of financial innovation. With Japan's regulatory framework in place, the future of stablecoins in the country looks promising, and Sony Bank is poised to play a significant role in shaping this transformative landscape.
Der Proof-of-Concept der Sony Bank zur Ausgabe eines an Fiat gebundenen Stablecoins auf der Polygon-Blockchain ist ein Beweis für ihr Engagement für Innovation und die Erforschung neuer Technologien. Die Zusammenarbeit mit Branchenführern und der Vorstoß in die Web3-Entwicklung festigen die Position der Sony Bank an der Spitze der Finanzinnovation weiter. Da Japans Regulierungsrahmen in Kraft ist, sieht die Zukunft der Stablecoins im Land vielversprechend aus, und die Sony Bank ist bereit, eine wichtige Rolle bei der Gestaltung dieser transformativen Landschaft zu spielen.
Haftungsausschluss:info@kdj.com
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!
Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.
-
-
- Neue Münze, die von der Royal Australian Mint veröffentlicht wurde, feiert das 100 -jährige Jubiläum des Royal Australian Corps of Signals - aber nicht alles ist so, wie es scheint.
- Apr 03, 2025 at 12:25 pm
- Unter seiner goldenen Fassade bietet die 1 -Dollar -Münze eine versteckte Nachricht im Code, die nur darauf wartet, geknackt zu werden. Von Tenzing Johnson.
-
-
- Ethereum Classic (etc) bleibt konsistent und zeigt allmähliches Wachstum, da es an seinem ursprünglichen Modell haftet.
- Apr 03, 2025 at 12:20 pm
- Ethereum Classic (etc) bleibt konsistent und zeigt allmähliches Wachstum, da es an seinem ursprünglichen Modell haftet. Pepe Coin (Pepe) dagegen im Internet lebt im Internet
-
-
- Der Algorithmus für maschinelles Lernen von coincodex prognostiziert den Preisschub von DogEcoin (DOGE) auf 0,57 USD
- Apr 03, 2025 at 12:15 pm
- Der Algorithmus für maschinelles Lernen prognostizierte, dass der Preis für dotecoin bis zum 28. April, später in diesem Monat, 0,57 USD steigen könnte, was einen Gewinn von 229,55% für die wichtigste Meme -Münze entspricht. Diese bullische Vorhersage kommt trotz des Niedergangs von Doge dank des breiteren Crypto -Marktcrashs, angeführt von Bitcoin, das versucht, neue Tiefs zu testen.
-
- PI Network (PI) der Preis sinkt um 20%, da die Anleger Führungsänderungen fordern
- Apr 03, 2025 at 12:10 pm
- Das Handelsvolumen von Pi Coin ist ebenfalls gesunken, was das abnehmende Vertrauen der Anleger widerspiegelt. Der Niedergang des Token geht trotz der Ankündigung des PI Core -Teams durch das Hoch durch das Team weiter
-
- Blockdags Beta Testnet entzündet die echte Akzeptanz, während Ada $ 0,85 und Ripple Slashes SEC fein ist
- Apr 03, 2025 at 12:10 pm
- Erforschen Sie, wie BlockDAGs Beta -TestNet einen neuen Standard festlegt, indem Sie echte Benutzereinfährung, Smart -Contract -Bereitstellung und Bergmann -Anreize ermöglichen
-