![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Nachrichtenartikel zu Kryptowährungen
Schönheit der Münzen: Münzen zeigen Frauen mit Anmut und Stärke
Apr 17, 2024 at 08:14 pm
Im Laufe der Geschichte wurden auf zahlreichen Münzen Porträts bemerkenswerter Frauen abgebildet, die ihre Schönheit, Stärke und ihren Beitrag zur Schau stellten. Von der klassischen Eleganz antiker griechischer Gottheiten bis hin zu allegorischen Darstellungen nationaler Geister haben Münzen die Essenz weiblicher Ikonen eingefangen. Diese Liste hebt mehrere bemerkenswerte Frauen hervor, die die Münzen verschiedener Nationen ziert haben, darunter die polnische Schriftstellerin Janina Żółtowska, das französische Symbol der Freiheit Marianne, die erste afroamerikanische Freiheitsdame in den Vereinigten Staaten, Königin Philistis von Syrakus, eine markante einheimische Frau in Kamerun , Königin Sirikit von Thailand, die allegorische Figur Italiens, Königin Victoria von Großbritannien, die weise Göttin Athene und der Siegesengel in Mexiko.
Women of Beauty and Strength: Portrayals on Coins
Frauen von Schönheit und Stärke: Darstellungen auf Münzen
Throughout history, women of remarkable beauty and strength have been immortalized on coinage, capturing the essence of their time and the values they represent. These numismatic depictions not only honor these women but also provide a glimpse into the artistry and cultural significance of coins.
Im Laufe der Geschichte wurden Frauen von bemerkenswerter Schönheit und Stärke auf Münzen verewigt, die das Wesen ihrer Zeit und die Werte, die sie repräsentieren, einfangen. Diese numismatischen Darstellungen würdigen nicht nur diese Frauen, sondern geben auch einen Einblick in die künstlerische und kulturelle Bedeutung von Münzen.
Janina Żółtowska: Polish Ideal
Janina Żółtowska: Polnisches Ideal
On the Polish 2, 5, and 10 Zlote coins of the 1930s, the image of Polish author Janina Żółtowska graced the obverse. She is depicted with a simple medieval coif headdress and a crown of clover leaves, surrounded by a halo of ears of grain. The design embodies the ideal of Polish beauty, as envisioned by numismatic artist Antoni Madeyski. Madeyski's personal connection to Żółtowska as his friend's wife influenced his choice of subject.
Auf den polnischen 2-, 5- und 10-Zlote-Münzen der 1930er Jahre zierte das Bild der polnischen Autorin Janina Żółtowska die Vorderseite. Sie wird mit einem einfachen mittelalterlichen Kopfschmuck und einer Krone aus Kleeblättern dargestellt, umgeben von einem Heiligenschein aus Ähren. Das Design verkörpert das Ideal der polnischen Schönheit, wie es sich der Numismatiker Antoni Madeyski vorgestellt hat. Madeyskis persönliche Verbindung zu Żółtowska als Ehefrau seines Freundes beeinflusste seine Themenwahl.
Marianne: Embodiment of France
Marianne: Verkörperung Frankreichs
Marianne, the allegorical representation of the French nation, emerged during the 18th century as the embodiment of the fledgling republic born from revolution. Initially depicted wearing a Phrygian cap as a symbol of inspiration for revolutionaries and resistance to monarchy, Marianne's portrayal evolved over time. As the monarchy was restored in the 19th century, she was adorned with a diadem or crown. Her image became synonymous with French identity, appearing on coins and banknotes.
Marianne, die allegorische Darstellung der französischen Nation, entstand im 18. Jahrhundert als Verkörperung der jungen Republik, die aus der Revolution hervorgegangen war. Marianne wurde ursprünglich mit einer phrygischen Mütze als Symbol der Inspiration für Revolutionäre und des Widerstands gegen die Monarchie dargestellt und entwickelte sich im Laufe der Zeit zu ihrer Darstellung. Als die Monarchie im 19. Jahrhundert wiederhergestellt wurde, wurde sie mit einem Diadem oder einer Krone geschmückt. Ihr Bild wurde zum Synonym für die französische Identität und erschien auf Münzen und Banknoten.
African American Lady Liberty: Symbol of Diversity
Afroamerikanische Lady Liberty: Symbol der Vielfalt
In 2017, the United States Mint honored African American beauty and diversity for the first time with the African American Lady Liberty design on the 225th Anniversary gold coin. This design, created by Justin Kunz and sculpted by Phebe Hemphill, depicts Liberty as a classically beautiful African American woman adorned with a headband of stars, symbolizing the aspiration for freedom and equality. Despite initial controversy, the design garnered international recognition, winning the 2019 Coin of the Year award in Berlin.
Im Jahr 2017 würdigte die United States Mint zum ersten Mal die Schönheit und Vielfalt der Afroamerikaner mit dem afroamerikanischen Lady Liberty-Design auf der Goldmünze zum 225-jährigen Jubiläum. Dieses von Justin Kunz entworfene und von Phebe Hemphill gestaltete Design zeigt Liberty als klassisch schöne afroamerikanische Frau, geschmückt mit einem Stirnband aus Sternen, das das Streben nach Freiheit und Gleichheit symbolisiert. Trotz anfänglicher Kontroversen erlangte das Design internationale Anerkennung und gewann in Berlin die Auszeichnung „Münze des Jahres 2019“.
Queen Philistis: Sicilian Beauty
Königin Philistis: Sizilianische Schönheit
Known only through the coins of her husband, King Hieron II of Syracuse, Queen Philistis lived in the 3rd century BCE. Her image on the silver 16 Litrai coin presents a beautiful woman facing left, veiled and exquisitely engraved. The resemblance to the coins produced by renowned engravers Euainetos and Kimon suggests that Philistis may have been depicted as Arethusa, the patron nymph of Syracuse.
Königin Philistis, die nur durch die Münzen ihres Mannes, König Hieron II. von Syrakus, bekannt ist, lebte im 3. Jahrhundert v. Chr. Ihr Bild auf der silbernen 16-Litrai-Münze zeigt eine schöne Frau mit Blick nach links, verschleiert und exquisit graviert. Die Ähnlichkeit mit den Münzen der renommierten Graveure Euainetos und Kimon lässt darauf schließen, dass Philistis möglicherweise als Arethusa, die Schutzpatronin von Syrakus, dargestellt wurde.
Native Woman: African Grace
Einheimische Frau: Afrikanische Anmut
While Western nations have rarely featured native individuals on coins, African countries have embraced the beauty of their indigenous people. In 1985, the Central African Republic issued a 500 Franc coin with a stunning portrait of a native woman in three-quarters profile. This image, created by the Atelier de Gravure des Monnaies et Médailles of the Paris Mint, reflects the artistic and cultural values of both the region and the Mint's exceptional craftsmanship.
Während in westlichen Ländern nur selten Ureinwohner auf Münzen abgebildet sind, haben afrikanische Länder die Schönheit ihrer Ureinwohner angenommen. Im Jahr 1985 gab die Zentralafrikanische Republik eine 500-Franc-Münze mit einem atemberaubenden Porträt einer einheimischen Frau im Dreiviertelprofil heraus. Dieses vom Atelier de Gravure des Monnaies et Médailles der Pariser Münze geschaffene Bild spiegelt die künstlerischen und kulturellen Werte der Region und die außergewöhnliche Handwerkskunst der Münze wider.
Queen Sirikit: Thai Elegance
Königin Sirikit: Thailändische Eleganz
Queen Sirikit of Thailand, born in 1932, has appeared on 35 Thai coins. Some of these coins capture her elegance and beauty, showcasing her role as the world's longest-serving queen consort and the second queen regent in Thailand's history. Appointed regent in 1956, Sirikit's successful reign earned her the title of Somdet Phra Nang Chao Sirikit Phra Borommarachininat, meaning "Her Majesty Queen Regent Sirikit."
Königin Sirikit von Thailand, geboren 1932, ist auf 35 thailändischen Münzen abgebildet. Einige dieser Münzen spiegeln ihre Eleganz und Schönheit wider und verdeutlichen ihre Rolle als dienstälteste Königingemahlin der Welt und zweite Königinregentin in der Geschichte Thailands. Als sie 1956 zur Regentin ernannt wurde, erhielt Sirikit aufgrund ihrer erfolgreichen Herrschaft den Titel Somdet Phra Nang Chao Sirikit Phra Borommarachininat, was „Ihre Majestät Königin Regentin Sirikit“ bedeutet.
Italia: Personification of Italy
Italia: Personifizierung Italiens
Italia, the personification of Italy, first appeared on coins in the Roman Social War in the 1st century BCE. During the Roman Empire, Italia became an allegorical representation of the Italian people, similar to Marianne in France. As fascism rose in the 1920s, Italia's prominence on Italian coinage was revived, often depicted as a stern bust or a full-length figure carrying symbols of agricultural production. In post-war years, Italia's image on coins has become more restrained and classically beautiful.
Italia, die Personifikation Italiens, erschien erstmals im römischen Sozialkrieg im 1. Jahrhundert v. Chr. auf Münzen. Während des Römischen Reiches wurde Italia zu einer allegorischen Darstellung des italienischen Volkes, ähnlich wie Marianne in Frankreich. Mit dem Aufkommen des Faschismus in den 1920er-Jahren erlangte Italien wieder eine herausragende Stellung auf der italienischen Münzprägung und wurde oft als strenge Büste oder als Ganzkörperfigur mit Symbolen der landwirtschaftlichen Produktion dargestellt. In den Nachkriegsjahren ist das Münzbild Italiens zurückhaltender und klassisch schöner geworden.
Queen Victoria: British Monarch
Königin Victoria: Britische Monarchin
Queen Victoria's reign of 65 years saw her portrait change several times to reflect her age and style. The Young Head bust type, created by William Wyon, was used for 50 years and depicted Victoria in a neoclassical style with a simple headband and no jewelry. Later portrait types, such as the Bronze Bun Head type, introduced more elaborate details, including a laurel wreath tied by a ribbon.
Während der 65-jährigen Herrschaft von Königin Victoria veränderte sich ihr Porträt mehrmals, um ihr Alter und ihren Stil widerzuspiegeln. Der von William Wyon geschaffene Young-Head-Büstentyp wurde 50 Jahre lang verwendet und stellte Victoria im neoklassizistischen Stil mit einem einfachen Stirnband und ohne Schmuck dar. Spätere Porträttypen, wie der Bronze-Brötchenkopf-Typ, führten aufwändigere Details ein, darunter einen mit einem Band zusammengebundenen Lorbeerkranz.
Athena: Greek Goddess
Athene: Griechische Göttin
Athena, the goddess of war, wisdom, and crafts, was a popular deity featured on ancient Greek coins. She is often depicted wearing a crested Corinthian helmet, an aegis shield, and a spear. While some representations of Athena are unflattering, others, particularly those from states like Epeiros, Macedonia, and Side, showcase remarkable beauty and craftsmanship.
Athene, die Göttin des Krieges, der Weisheit und des Handwerks, war eine beliebte Gottheit, die auf antiken griechischen Münzen abgebildet war. Sie wird oft mit einem korinthischen Helm mit Wappen, einem Aegis-Schild und einem Speer dargestellt. Während einige Darstellungen von Athene wenig schmeichelhaft sind, zeigen andere, insbesondere solche aus Staaten wie Epeiros, Mazedonien und Side, bemerkenswerte Schönheit und Handwerkskunst.
Winged Victory: Mexican Symbol
Geflügelter Sieg: Mexikanisches Symbol
On Mexico's Libertad bullion coins, the Winged Angel of Victory radiates classical beauty. As a symbol of the Mexican revolution, she represents the country's struggle for independence from Spanish colonial rule. Depicted bare-chested and holding a wreath and a broken chain, Victory embodies the ideals of freedom and triumph.
Auf den mexikanischen Libertad-Anlagemünzen strahlt der geflügelte Siegesengel klassische Schönheit aus. Als Symbol der mexikanischen Revolution repräsentiert sie den Kampf des Landes um Unabhängigkeit von der spanischen Kolonialherrschaft. Victory wird mit nacktem Oberkörper, einem Kranz und einer zerbrochenen Kette dargestellt und verkörpert die Ideale von Freiheit und Triumph.
These numismatic depictions of beautiful and strong women not only celebrate their accomplishments but also reflect the values and aspirations of the societies that minted them. Through the artistry of coins, these women have been immortalized, symbolizing their contributions, their struggles, and their enduring legacy.
Diese numismatischen Darstellungen schöner und starker Frauen feiern nicht nur ihre Leistungen, sondern spiegeln auch die Werte und Bestrebungen der Gesellschaften wider, die sie geprägt haben. Durch die Kunst der Münzen wurden diese Frauen verewigt und symbolisieren ihren Beitrag, ihre Kämpfe und ihr bleibendes Erbe.
Haftungsausschluss:info@kdj.com
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!
Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.
-
- Das PI -Netzwerk erweitert sein PI -AD -Netzwerk und öffnet Anwendungen für alle Entwickler
- Apr 24, 2025 at 02:00 pm
- Diese Initiative ermöglicht es Entwicklern, ihre Anwendungen durch Integration von Anzeigen zu monetarisieren, wobei die PI -Kryptowährung als Medium für Transaktionen verwendet wird.
-
-
- Bitcoin -Preis bricht durch 94.000 US -Dollar, Altcoins folgen Beispielen
- Apr 24, 2025 at 01:55 pm
- Haben die On-Chain-Daten hinter dieser Welle von Markttrends ein Bullenmarktsignal veröffentlicht? Durch Analyse von Schlüsselindikatoren wie Transaktionsvolumen, Benutzerverhalten und Währungsverteilung
-
- Polygon Labs und nachhaltige Infrastruktur-Startup Pyse haben in Dubai eine überzeugende Initiative für Blockchain-basierte Elektrofahrzeuge (EV) auf den Markt gebracht
- Apr 24, 2025 at 01:55 pm
- Das Projekt tokenisiert eine gesamte E-Motorcycle-Flotte, verankert Eigentumsaufzeichnungen und wertvolle Echtzeit-Datenerfassung in das Ethereum Layer-2-Netzwerk von Polygon.
-
-
- Cardano (ADA) Preisvorhersage heute: Wird Charles Hoskinsons BTC $ 250K -Ziel einen neuen Bullenmarkt entzünden?
- Apr 24, 2025 at 01:50 pm
- Die Preisaktion von Cardano zeigt Anzeichen einer bullischen Erholung, als die CNBC -Kommentare von Charles Hoskinson den neuen Optimismus auf dem Krypto -Markt aufregen.
-
-
-
- Bitcoin (BTC) Schöpfer Satoshi Nakamoto's Holdings übertreffen 100 Mrd. USD als Preis klettert
- Apr 24, 2025 at 01:40 pm
- Satoshi Nakamoto, der pseudonyme Bitcoin -Schöpfer, hat erneut den Wert ihrer Bitcoin -Holdings über die 100 -Millionen -Dollar -Marke gestiegen. Dieser Anstieg kommt, als der Preis von Bitcoin die jüngsten Tiefststände erholt und sich erholt.