Heim > Die heutigen Krypto-News
bitcoin
bitcoin

$98248.999585 USD

0.80%

ethereum
ethereum

$2845.889766 USD

3.81%

xrp
xrp

$2.461249 USD

-1.46%

tether
tether

$1.000324 USD

0.01%

solana
solana

$203.445740 USD

-0.62%

bnb
bnb

$581.155103 USD

1.55%

usd-coin
usd-coin

$1.000039 USD

0.02%

dogecoin
dogecoin

$0.265193 USD

0.36%

cardano
cardano

$0.763922 USD

2.38%

tron
tron

$0.227361 USD

1.47%

chainlink
chainlink

$19.864663 USD

1.80%

avalanche
avalanche

$26.765526 USD

0.66%

sui
sui

$3.478716 USD

-2.73%

stellar
stellar

$0.339725 USD

0.18%

toncoin
toncoin

$3.890572 USD

2.97%

Rettungsaktion

Was ist ein Rettungspaket?

Von einer Rettungsaktion spricht man, wenn eine Regierung oder Organisation finanzielle Unterstützung erhält, während gleichzeitig die Gefahr eines Bankrotts besteht. Es kann eine Rückzahlung erforderlich sein oder auch nicht und es kommt häufig zu weiteren Einschränkungen und Kontrollen seitens der Rettungsorganisation.

Rettungsaktionen verstehen

Rettungsaktionen sind häufig Unternehmen oder Branchen vorbehalten, deren Scheitern erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft hätte. Beispielsweise könnte ein Unternehmen mit einer großen Belegschaft eine Rettungsaktion erhalten, weil die Wirtschaft den enormen Anstieg der Arbeitslosigkeit, der bei einer Pleite des Unternehmens eintreten würde, nicht verkraften könnte. Oftmals springen andere Unternehmen ein und übernehmen das scheiternde Unternehmen; Dies wird als „Rettungsübernahme“ bezeichnet.

Die beliebtesten Arten von Rettungsprogrammen sind Kredite an das gerettete Unternehmen oder Kreditgarantien privater Kreditgeber. Diese Darlehen haben Konditionen, die dem zu rettenden Unternehmen zugute kommen. Im Gegenzug stellt das Finanzierungsorgan strenge Bedingungen, darunter eine organisatorische Umstrukturierung, keine Dividendenzahlungen an die Aktionäre, Änderungen in der Geschäftsführung und eine Obergrenze für die Vergütung von Führungskräften bis zu einem vorher festgelegten Zeitraum. Danach könnte es zu einer vorübergehenden Lockerung der Beschränkungen kommen, die sich auf die Konten des geretteten Unternehmens auswirken könnten.

Bail-In vs. Bail-Out

Ein Bail-in ist das Gegenteil eines Bailouts. Eine Rettungsaktion funktioniert, wenn eine Einrichtung, in der Regel die Regierung, Unternehmen Gelder zur Verfügung stellt, damit diese ihre Geschäftstätigkeit fortsetzen können. Von einem Bail-in spricht man, wenn eine Bank nach eigenem Ermessen den Gläubigern und Kunden geschuldeten Betrag streicht, um zu verhindern, dass sie ihre Geschäftstätigkeit aufgibt. Ein Bail-in generiert durch eine interne Rekapitalisierung neues Geld, um das scheiternde Unternehmen zu retten.

Wie kann man eine Rettung verhindern?

Mit zwei Strategien können Umstände vermieden werden, die ein Finanzinstitut zu einer Rettungsaktion veranlassen. wobei diese Strategien die Formulierung von Richtlinien zur Kontrolle von Dividenden und anderen Zahlungsformen umfassen. Zweitens sollte in allen Filialen eine Mindestbarreserve vorgehalten werden, um die Bank vor dem Bankrott zu schützen.