Marktkapitalisierung: $2.6858T -1.710%
Volumen (24h): $129.1184B 65.880%
  • Marktkapitalisierung: $2.6858T -1.710%
  • Volumen (24h): $129.1184B 65.880%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $2.6858T -1.710%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top -Nachrichten
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
bitcoin
bitcoin

$83571.608249 USD

-1.38%

ethereum
ethereum

$1826.028236 USD

-3.02%

tether
tether

$0.999839 USD

-0.01%

xrp
xrp

$2.053149 USD

-2.48%

bnb
bnb

$601.140115 USD

-0.44%

solana
solana

$120.357332 USD

-3.79%

usd-coin
usd-coin

$0.999833 USD

-0.02%

dogecoin
dogecoin

$0.166175 USD

-3.43%

cardano
cardano

$0.652521 USD

-3.00%

tron
tron

$0.236809 USD

-0.59%

toncoin
toncoin

$3.785339 USD

-5.02%

chainlink
chainlink

$13.253231 USD

-3.91%

unus-sed-leo
unus-sed-leo

$9.397427 USD

-0.19%

stellar
stellar

$0.266444 USD

-1.00%

sui
sui

$2.409007 USD

1.15%

Nachrichtenartikel zu Kryptowährungen

SEC schlägt vor, Ripple im XRP-Fall mit einer Geldstrafe von fast 2 Milliarden US-Dollar zu belegen

Mar 27, 2024 at 05:01 am

In einer kürzlich beim US-Bezirksgericht eingereichten Einreichung schlug die Securities and Exchange Commission (SEC) erhebliche Bußgelder und Strafen für das Blockchain-Unternehmen Ripple vor, die sich auf insgesamt etwa 1,95 Milliarden US-Dollar belaufen. Die SEC behauptet, dass Ripple durch den Verkauf nicht registrierter Token gegen Wertpapiergesetze verstoßen hat, und hat eine Zahlung in Höhe von 1,9 Milliarden US-Dollar zur Behebung der Situation vorgeschlagen, die eine Abschöpfung, Vorfälligkeitszinsen und eine Zivilstrafe umfasst.

SEC schlägt vor, Ripple im XRP-Fall mit einer Geldstrafe von fast 2 Milliarden US-Dollar zu belegen

SEC Proposes Substantial Fines and Penalties for Ripple in XRP Case

SEC schlägt erhebliche Geldstrafen und Strafen für Ripple im XRP-Fall vor

The United States Securities and Exchange Commission (SEC) has filed a detailed brief outlining proposed sanctions against blockchain firm Ripple, alleging that the company has defied the law by continuing to sell XRP tokens after legal warnings.

Die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) hat einen detaillierten Brief eingereicht, in dem sie die vorgeschlagenen Sanktionen gegen das Blockchain-Unternehmen Ripple darlegt und behauptet, das Unternehmen habe gegen das Gesetz verstoßen, indem es nach rechtlichen Warnungen weiterhin XRP-Tokens verkauft habe.

According to the SEC filing in U.S. District Court for the Southern District of New York, Ripple is facing disgorgement of $876,308,712, prejudgment interest of $198,150,940, and a civil penalty of $876,308,712, totaling approximately $1.95 billion. The regulator argues that these penalties are warranted given Ripple's "defiance of the law" and its failure to cease XRP sales despite legal objections.

Nach Angaben der SEC, die beim US-Bezirksgericht für den südlichen Bezirk von New York eingereicht wurden, muss Ripple mit der Abschöpfung von 876.308.712 US-Dollar, vorläufigen Zinsen in Höhe von 198.150.940 US-Dollar und einer zivilrechtlichen Strafe in Höhe von 876.308.712 US-Dollar rechnen, was einer Gesamtsumme von etwa 1,95 Milliarden US-Dollar entspricht. Die Regulierungsbehörde argumentiert, dass diese Strafen gerechtfertigt seien, da Ripple „gegen das Gesetz verstößt“ und es trotz rechtlicher Einwände nicht geschafft hat, den XRP-Verkauf einzustellen.

"Ripple is well-positioned to pay a significant civil penalty," the SEC asserted. "A civil penalty should not be merely the cost of doing business for a securities law violator, as the Second Circuit has held. Moreover, the need for deterrence is clear given Ripple's enormous amount of unregistered sales of XRP over the last three years."

„Ripple ist gut aufgestellt, um eine erhebliche zivilrechtliche Strafe zu zahlen“, behauptete die SEC. „Eine zivilrechtliche Strafe sollte nicht nur die Geschäftskosten eines Verstoßes gegen das Wertpapiergesetz sein, wie der Second Circuit entschieden hat. Darüber hinaus ist die Notwendigkeit der Abschreckung angesichts der enormen Menge an nicht registrierten XRP-Verkäufen von Ripple in den letzten drei Jahren klar.“

The proposed penalties align with Ripple Chief Legal Officer Stuart Alderoty's earlier predictions of approximately $2 billion in fines and penalties. Alderoty characterized the SEC's intent as "punishment and intimidation," indicating that Ripple intends to file a response to the proposed judgment in April.

Die vorgeschlagenen Strafen stimmen mit den früheren Prognosen von Stuart Alderoty, Chief Legal Officer von Ripple, über Bußgelder und Strafen in Höhe von etwa 2 Milliarden US-Dollar überein. Alderoty bezeichnete die Absicht der SEC als „Bestrafung und Einschüchterung“ und deutete an, dass Ripple beabsichtigt, im April eine Antwort auf das vorgeschlagene Urteil einzureichen.

"Only a significant sanction from this Court and the return of the ill-gotten gains Ripple made from its violations will cause Ripple to correct its conduct," the SEC stated.

„Nur eine erhebliche Sanktion dieses Gerichts und die Rückerstattung der unrechtmäßig erworbenen Gewinne, die Ripple aus seinen Verstößen gemacht hat, werden Ripple dazu veranlassen, sein Verhalten zu korrigieren“, erklärte die SEC.

In its December 2020 lawsuit, the SEC alleged that Ripple raised $1.3 billion in unregistered securities through sales of XRP tokens. The case gained significant attention in the cryptocurrency industry after Judge Analisa Torres ruled in July 2023 that XRP was not a security regarding programmatic sales on digital asset exchanges.

In ihrer Klage vom Dezember 2020 behauptete die SEC, Ripple habe durch den Verkauf von XRP-Tokens nicht registrierte Wertpapiere im Wert von 1,3 Milliarden US-Dollar eingesammelt. Der Fall erregte große Aufmerksamkeit in der Kryptowährungsbranche, nachdem Richterin Analisa Torres im Juli 2023 entschied, dass XRP kein Wertpapier im Hinblick auf programmatische Verkäufe an Börsen für digitale Vermögenswerte sei.

The SEC's proposed penalties underscore the regulator's commitment to holding cryptocurrency companies accountable for alleged violations of securities laws. The ongoing Ripple case highlights the growing scrutiny faced by the cryptocurrency industry as it navigates the complex regulatory landscape.

Die von der SEC vorgeschlagenen Strafen unterstreichen das Engagement der Regulierungsbehörde, Kryptowährungsunternehmen für mutmaßliche Verstöße gegen Wertpapiergesetze zur Rechenschaft zu ziehen. Der laufende Ripple-Fall verdeutlicht die wachsende Aufmerksamkeit, der sich die Kryptowährungsbranche bei der Navigation durch die komplexe Regulierungslandschaft gegenübersieht.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Weitere Artikel veröffentlicht am Apr 03, 2025