Marktkapitalisierung: $2.6987T 0.600%
Volumen (24h): $79.7246B 4.470%
  • Marktkapitalisierung: $2.6987T 0.600%
  • Volumen (24h): $79.7246B 4.470%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $2.6987T 0.600%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top -Nachrichten
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
bitcoin
bitcoin

$84720.887476 USD

1.85%

ethereum
ethereum

$1882.087494 USD

2.47%

tether
tether

$0.999992 USD

0.02%

xrp
xrp

$2.103516 USD

-0.28%

bnb
bnb

$603.720228 USD

-0.90%

solana
solana

$124.907077 USD

-1.26%

usd-coin
usd-coin

$1.000009 USD

0.00%

dogecoin
dogecoin

$0.171794 USD

1.56%

cardano
cardano

$0.672517 USD

0.21%

tron
tron

$0.238010 USD

0.94%

toncoin
toncoin

$3.982310 USD

-4.11%

chainlink
chainlink

$13.782927 USD

0.53%

unus-sed-leo
unus-sed-leo

$9.409232 USD

2.25%

stellar
stellar

$0.268957 USD

0.85%

avalanche
avalanche

$19.348366 USD

1.29%

Nachrichtenartikel zu Kryptowährungen

Die umwerfende Gleichung des Mitbegründers von Ethereum weckt das Interesse der Kryptowährungs-Community

Apr 30, 2024 at 04:00 am

Vitalik Buterins jüngstes rätselhaftes Rätsel mit scheinbar paradoxen Gleichungen hat in der Krypto-Community für Verwirrung gesorgt. Die Lösung liegt jedoch in Binius, einem neuen Prüfsystem, das binäre Felder nutzt, um kryptografische Beweise zu optimieren. Experten glauben, dass Binius die Kryptoindustrie revolutionieren könnte, indem es die Kosten senkt und die Effizienz für ZK-Implementierungen verbessert.

Die umwerfende Gleichung des Mitbegründers von Ethereum weckt das Interesse der Kryptowährungs-Community

Ethereum Co-Founder's Enigmatic Puzzle Sparks Bewilderment and Intrigue

Das rätselhafte Rätsel des Mitbegründers von Ethereum löst Verwirrung und Intrigen aus

Vitalik Buterin, the enigmatic co-founder of Ethereum, has left the crypto community grappling with a perplexing mathematical puzzle, igniting both amusement and curiosity.

Vitalik Buterin, der rätselhafte Mitbegründer von Ethereum, hat die Krypto-Community mit einem verwirrenden mathematischen Rätsel konfrontiert, das sowohl Belustigung als auch Neugier geweckt hat.

A Riddle Wrapped in Equations

Ein Rätsel umhüllt von Gleichungen

In a recent tweet, Buterin shared a series of equations that seemingly defied conventional mathematical logic: "2+2=0," "2*6=11," and "3/5=9." The tweet, devoid of any context or explanation, left many scratching their heads.

In einem aktuellen Tweet teilte Buterin eine Reihe von Gleichungen mit, die scheinbar der konventionellen mathematischen Logik widersprachen: „2+2=0“, „2*6=11“ und „3/5=9“. Der Tweet ohne jeglichen Kontext oder jede Erklärung löste bei vielen Kopfzerbrechen aus.

Community Responses: From Humor to Confusion

Community-Reaktionen: Von Humor zu Verwirrung

The crypto community responded to Buterin's cryptic tweet with a mix of wit and bewilderment. Some members resorted to humorous quips, such as "Even ChatGPT is stumped," while others expressed genuine confusion, acknowledging that they had "zero knowledge" about the underlying intent of the equations.

Die Krypto-Community reagierte auf Buterins kryptischen Tweet mit einer Mischung aus Witz und Verwirrung. Einige Mitglieder griffen auf humorvolle Witze zurück, wie zum Beispiel „Sogar ChatGPT ist ratlos“, während andere echte Verwirrung zum Ausdruck brachten und einräumten, dass sie „kein Wissen“ über die zugrunde liegende Absicht der Gleichungen hatten.

Unveiling the Mystery: A New Proving System

Das Geheimnis enthüllen: Ein neues Prüfsystem

Days after the initial puzzle, Buterin published a blog post titled "Binius: Highly Efficient Proofs over Binary Fields." In this post, he revealed that the enigmatic equations were connected to a novel proving system named Binius.

Tage nach dem ersten Rätsel veröffentlichte Buterin einen Blogbeitrag mit dem Titel „Binius: Hocheffiziente Beweise über binäre Felder“. In diesem Beitrag enthüllte er, dass die rätselhaften Gleichungen mit einem neuartigen Beweissystem namens Binius verbunden waren.

Binius: Revolutionizing Proof Generation

Binius: Revolutionierung der Beweiserstellung

Binius, developed by Benjamin E. Diamond and Jim Posen, is a groundbreaking proof system that employs binary fields to create highly efficient cryptographic proofs. Unlike traditional proving systems, Binius operates directly on zeroes and ones, promising significant speed improvements.

Binius, entwickelt von Benjamin E. Diamond und Jim Posen, ist ein bahnbrechendes Beweissystem, das binäre Felder verwendet, um hocheffiziente kryptografische Beweise zu erstellen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Prüfsystemen arbeitet Binius direkt mit Nullen und Einsen, was erhebliche Geschwindigkeitsverbesserungen verspricht.

Potential Impact: Unleashing ZK Applications

Mögliche Auswirkungen: Freigabe von ZK-Anwendungen

Proof systems, such as Binius, play a crucial role in the realm of zero-knowledge (ZK) cryptography. ZK proofs enable users to verify the validity of mathematical statements without revealing the underlying data. This technology has the potential to unlock new frontiers for the crypto industry, particularly in the areas of privacy, scalability, and security.

Beweissysteme wie Binius spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der Zero-Knowledge-Kryptographie (ZK). Mit ZK-Beweisen können Benutzer die Gültigkeit mathematischer Aussagen überprüfen, ohne die zugrunde liegenden Daten preiszugeben. Diese Technologie hat das Potenzial, neue Grenzen für die Kryptoindustrie zu erschließen, insbesondere in den Bereichen Datenschutz, Skalierbarkeit und Sicherheit.

Challenges and Promise

Herausforderungen und Versprechen

While ZK implementations hold great promise, early adopters face obstacles such as cost and efficiency limitations. Binius emerged as a potential solution, aiming to tackle these challenges and enhance the scalability and cost-effectiveness of ZK chains.

Während ZK-Implementierungen vielversprechend sind, stoßen Early Adopters auf Hindernisse wie Kosten- und Effizienzbeschränkungen. Als potenzielle Lösung erwies sich Binius mit dem Ziel, diese Herausforderungen zu bewältigen und die Skalierbarkeit und Kosteneffizienz von ZK-Ketten zu verbessern.

Call to Action: Exploring the Unknown

Aufruf zum Handeln: Das Unbekannte erkunden

Buterin has encouraged the crypto community to explore Binius further, acknowledging its complexity but emphasizing its potential to revolutionize the field of proof systems. As the industry delves deeper into the intricacies of this innovative concept, the full implications of Binius and its role in shaping the future of ZK applications remain to be seen.

Buterin hat die Krypto-Community ermutigt, Binius weiter zu erforschen, indem er dessen Komplexität anerkennt, aber sein Potenzial betont, den Bereich der Beweissysteme zu revolutionieren. Während die Branche tiefer in die Feinheiten dieses innovativen Konzepts eintaucht, bleiben die vollen Auswirkungen von Binius und seine Rolle bei der Gestaltung der Zukunft von ZK-Anwendungen abzuwarten.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Weitere Artikel veröffentlicht am Apr 02, 2025