Heim > Die heutigen Krypto-News
bitcoin
bitcoin

$83957.564405 USD

0.11%

ethereum
ethereum

$1585.920614 USD

-0.82%

tether
tether

$0.999948 USD

0.01%

xrp
xrp

$2.072262 USD

-0.73%

bnb
bnb

$582.425941 USD

-0.18%

solana
solana

$130.764273 USD

2.87%

usd-coin
usd-coin

$0.999932 USD

-0.01%

tron
tron

$0.244935 USD

-3.03%

dogecoin
dogecoin

$0.155322 USD

-0.28%

cardano
cardano

$0.613597 USD

-0.35%

unus-sed-leo
unus-sed-leo

$9.435609 USD

0.74%

chainlink
chainlink

$12.391354 USD

0.22%

avalanche
avalanche

$18.974844 USD

-0.16%

toncoin
toncoin

$2.921269 USD

0.65%

stellar
stellar

$0.235516 USD

-0.75%

Theorie des größeren Narren

Was ist die Greater Fool-Theorie?

Die Greater-Fool-Theorie wurde erstmals von Professor Burton Malkiel diskutiert, der sagte, dass man als Investor Aktien oder andere Anlagewerte kaufen kann, die eindeutig überbewertet sind, und trotzdem Geld einbringt. Dies geht auf seine Beobachtung zurück, dass Menschen aufgrund von Vorurteilen im menschlichen Verhalten im Allgemeinen von Vermögenswerten angezogen werden, deren Preise steigen. Er ging davon aus, dass sich der Effekt durch die Herdenmentalität verschlimmert, bei der Geschichten über unmittelbare Erfolge anderer eher andere dazu anspornen, ähnliche Erfolge zu erzielen. Kurz gesagt besagt die Theorie, dass es immer einen „größeren Dummkopf“ gibt, an den man den Vermögenswert verkaufen kann.

Beispiel der Greater-Fool-Theorie

Wenn wir diese Theorie im Kontext des Marktes für digitale Vermögenswerte verstehen, können wir dies am Aufstieg der Meme-Coins erkennen. Zwei der beliebtesten Meme-Münzen sind also wahrscheinlich Doge und Shiba Inu, wobei die Existenz dieser Münzen Multimillionäre und Milliardäre hervorgebracht hat. Je mehr Geschichten über Menschen auftauchen, die Millionäre werden, desto mehr lockt es „größere Narren“ an, die irrationalerweise glauben, dass sie der nächste Millionär sein könnten. In einigen Fällen kann es sich bei diesen Meme-Münzen sogar um reine Betrügereien handeln, wie zum Beispiel bei der „Squid Game“-Münze, die auf dem beliebten südkoreanischen Netflix-Drama basiert.

Autor : Gunnar Jaerv ist Chief Operating Officer von First Digital Trust – Hongkongs technologieorientiertem Finanzinstitut, das die Branche der digitalen Vermögenswerte vorantreibt und Finanztechnologie-Innovatoren betreut. Bevor er zu First Digital Trust kam, gründete Gunnar mehrere Technologie-Startups, darunter Peak Digital mit Sitz in Hongkong und Elements Global Enterprises in Singapur.