- Bitcoin
$98,757.9169
0.04% - Ethereum
$2,766.3842
-0.89% - XRP
$2.4981
3.04% - Tether USDt
$1.0005
0.02% - Solana
$200.8948
0.32% - BNB
$586.2378
-0.21% - USDC
$1.0001
0.01% - Dogecoin
$0.2583
-1.43% - Cardano
$0.7432
-0.72% - TRON
$0.2309
0.48% - Chainlink
$19.5452
-0.40% - Avalanche
$25.7816
-1.91% - Stellar
$0.3404
1.73% - Sui
$3.3135
-3.50% - Toncoin
$3.8220
-1.31% - Hedera
$0.2430
-0.79% - Shiba Inu
$0.0...01549
-1.59% - UNUS SED LEO
$9.8385
0.40% - Hyperliquid
$24.7749
0.48% - Litecoin
$107.0694
0.50% - Bitget Token
$6.7016
-2.44% - Polkadot
$4.8453
2.50% - Bitcoin Cash
$330.5199
0.26% - MANTRA
$6.3507
8.32% - Ethena USDe
$1.0002
0.01% - Uniswap
$9.3787
0.91% - Dai
$1.0001
0.01% - Ondo
$1.4663
5.50% - Monero
$224.6873
-2.43% - Pepe
$0.0...09684
-2.69%
Wie lässt sich der Tracking Error eines ETF bewerten?
Der Tracking Error misst die Abweichung der Rendite eines ETFs von seiner Benchmark, die durch Faktoren wie Stichprobenfehler, Bargeldbestände, Neuausrichtung und Indexumschlag beeinflusst wird.
Jan 06, 2025 at 11:20 pm
Wichtige Punkte
- Tracking-Error verstehen
- Ursachen für Tracking-Error
- Metriken zur Messung des Tracking Error
- Schritte zur Bewertung des Tracking Error
- Auswirkungen des Tracking Error auf Anlagestrategien
- Best Practices zur Minimierung von Tracking-Fehlern
Tracking-Error verstehen
Der Tracking Error ist ein Maß dafür, wie genau ein Exchange Traded Fund (ETF) seiner zugrunde liegenden Benchmark folgt. Es stellt die Volatilität der Differenz zwischen den Renditen des ETFs und dem Index dar, den er nachbildet. Der Tracking Error ist ein wichtiger Faktor, der bei der Bewertung eines ETF berücksichtigt werden muss, da er sich auf Anlagestrategien und Renditen auswirken kann.
Ursachen für Tracking-Error
Tracking-Fehler können aufgrund verschiedener Faktoren auftreten, darunter:
- Stichprobenfehler: ETFs besitzen im Allgemeinen eine Stichprobe von Vermögenswerten aus der zugrunde liegenden Benchmark, was zu Renditeunterschieden führen kann.
- Barbestand: ETFs können Barmittel halten, um Rücknahmeanträgen nachzukommen, die von der Zusammensetzung der Benchmark abweichen können.
- Neuausrichtung: ETFs müssen ihre Portfolios regelmäßig neu ausbalancieren, um die Übereinstimmung mit der Benchmark aufrechtzuerhalten, was zu Transaktionskosten und Tracking Error führen kann.
- Indexumschlag: Die zugrunde liegende Benchmark kann sich im Laufe der Zeit ändern, was zu Anpassungen des ETF-Portfolios und einem möglichen Tracking Error führen kann.
Metriken zur Messung des Tracking Error
Zur Messung des Tracking Error können mehrere Metriken verwendet werden:
- Root Mean Square Error (RMSE): Berechnet die durchschnittliche Differenz zwischen den Renditen des ETF und der Benchmark.
- Tracking Error Standardabweichung: Misst die Volatilität der Differenz zwischen den Renditen des ETF und der Benchmark.
- Information Ratio: Vergleicht den Tracking Error mit der Überrendite des ETF gegenüber der Benchmark.
Schritte zur Bewertung des Tracking Error
Die Bewertung des Tracking Error umfasst die folgenden Schritte:
- Wählen Sie eine Metrik aus: Wählen Sie eine geeignete Metrik zur Messung des Tracking Error aus, z. B. RMSE oder Information Ratio.
- Sammeln Sie historische Daten: Sammeln Sie Daten zu den Renditen des ETFs und der Benchmark über einen ausreichenden Zeitraum.
- Tracking Error berechnen: Verwenden Sie die ausgewählte Metrik, um den Tracking Error für den ETF zu berechnen.
- Vergleichen Sie mit Branchen-Benchmarks: Vergleichen Sie den Tracking Error mit Branchendurchschnitten für ähnliche ETFs.
- Anlagestrategie berücksichtigen: Bestimmen Sie, wie der Tracking Error mit der verfolgten Anlagestrategie übereinstimmt.
Auswirkungen des Tracking Error auf Anlagestrategien
Der Tracking Error kann sich auf verschiedene Weise auf Anlagestrategien auswirken:
- Verringerung der Diversifizierung: Der Tracking Error kann die Korrelation zwischen dem ETF und seiner Benchmark erhöhen und so die Vorteile der Diversifizierung verringern.
- Renditeerwartungen: Ein hoher Tracking Error kann die erwartete Rendite eines ETF im Vergleich zur Benchmark verringern.
- Risikomanagement: Der Tracking Error kann zur Portfoliovolatilität beitragen und sich auf die Risikomanagementbemühungen auswirken.
Best Practices zur Minimierung von Tracking-Fehlern
Berücksichtigen Sie die folgenden Vorgehensweisen, um den Tracking Error zu minimieren:
- Indextyp: Wählen Sie ETFs, die breit angelegte Indizes mit hoher Korrelation zur gewünschten Anlageklasse abbilden.
- Kostenquote: Erwägen Sie kostengünstigere ETFs, da höhere Kostenquoten zum Tracking Error beitragen können.
- Portfoliogröße: ETFs mit größeren Portfolios weisen aufgrund des geringeren Stichprobenfehlers im Allgemeinen einen geringeren Tracking Error auf.
- Aktives Management: Einige ETFs nutzen aktive Managementtechniken, um den Tracking Error durch dynamische Anpassung des Portfolios zu reduzieren.
FAQs
F: Was ist ein guter Tracking-Error-Prozentsatz?
A: Der Tracking Error hängt vom Anlageziel und der Benchmark des ETFs ab. Im Allgemeinen gelten ETFs mit einem Tracking Error von unter 1 % als gut performend.
F: Was führt dazu, dass der Tracking Error bei einigen ETFs höher ist als bei anderen?
A: Ein höherer Tracking Error kann aus Faktoren wie höheren Bargeldbeständen, häufiger Neuausrichtung oder spezialisierten Benchmarks mit weniger liquiden Basiswerten resultieren.
F: Wie kann sich der Tracking Error auf mein Anlageportfolio auswirken?
A: Ein hoher Tracking Error kann das Portfoliorisiko erhöhen, Diversifizierungsvorteile verringern und die Anlagerenditen senken.
F: Welche weiteren Faktoren sollte ich bei der Bewertung des Tracking Error eines ETFs berücksichtigen?
A: Berücksichtigen Sie die Kostenquote, die Portfoliogröße und die Liquidität des ETF, um einen umfassenden Überblick über die Auswirkungen des Tracking Error zu erhalten.
Haftungsausschluss:info@kdj.com
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!
Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.
- ANT
$1.8094
53.18%
- BAN
$0.0753
26.90%
- AI16Z
$0.3461
22.36%
- POPCAT
$0.2639
20.08%
- XYO
$0.0210
17.67%
- UXLINK
$0.6913
16.61%
- Das jüngste DIP von XRP Price hält Experten nicht davon ab, positive Wachstumsrichtungen für die Zukunft der Kryptowährung zu prognostizieren
- 2025-02-07 21:56:04
- Aktivieren Sie am 12. Februar das immersive Unterhaltungserlebnis in Dallas-Fort Worth Area.
- 2025-02-07 21:56:04
- Das Blockchain -Projekt von Sony startet seine erste Musik -NFT -Kollektion
- 2025-02-07 21:56:04
- Qubetiker: Revolutionierung der Online -Privatsphäre mit dezentralem VPN
- 2025-02-07 21:56:04
- Mutuum Finance (MUTM): Eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit im Bereich Decentralized Finance (Defi)
- 2025-02-07 21:56:04
- Das Protokollpegel revolutioniert den Kryptowährungshandel im Solana -Ökosystem mit der Einführung dynamischer Token
- 2025-02-07 21:56:04
Verwandtes Wissen
Wie kann man Bitcoin-ETFs mit Hebelwirkung handeln?
Jan 08,2025 at 03:03pm
Wichtige Punkte: Einführung in Bitcoin-ETFs Arten von Bitcoin-ETFs So wählen Sie einen Bitcoin-ETF aus Handel mit Bitcoin-ETFs mit Hebelwirkung Überlegungen zum Risikomanagement Beste Plattformen für den Handel mit Bitcoin-ETFs mit Hebelwirkung 1. Einführung in Bitcoin-ETFs Exchange Traded Funds (ETFs) von Bitcoin sind Anlageinstrumente, die den Preis v...
Wie funktioniert ein NFT-ETF?
Jan 06,2025 at 05:02pm
Wichtige Punkte: NFT-ETFs zielen darauf ab, Zugang zum zugrunde liegenden Wert von NFTs zu bieten, ohne dass ein direkter Besitz erforderlich ist. Sie bieten Diversifizierung, Liquidität und geringere Eintrittsbarrieren im Vergleich zu Investitionen in einzelne NFTs. NFT-ETFs können NFT-Körbe oder nach Marktkapitalisierung gewichtete Indizes von NFT-Ver...
Langfristige Anlagestrategie des Ethereum ETF basierend auf dem Ethereum 2.0-Upgrade.
Jan 08,2025 at 01:06am
Wichtige Punkte: Verständnis von Ethereum 2.0 und seinen Auswirkungen auf langfristige Investitionen in Ethereum-ETFs Identifizierung potenzieller Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit Ethereum-ETFs Entwicklung einer umfassenden Anlagestrategie, die Ihren finanziellen Zielen und Ihrer Risikotoleranz entspricht Langfristige Anlagestrategie de...
Wie wählt man eine DeFi-ETF-Handelsplattform basierend auf der Benutzererfahrung aus?
Jan 10,2025 at 07:32am
Wichtige Punkte: Berücksichtigen Sie die Benutzerfreundlichkeit der Plattform und das Design der Benutzeroberfläche. Bewerten Sie Handelsgebühren und Liquidität. Bewerten Sie Sicherheitsmaßnahmen und Erfolgsbilanz. Suchen Sie nach Bildungsressourcen und Kundensupport. Überprüfen Sie das Community-Engagement und die Transparenz der Plattform. So wählen S...
Was ist der tägliche Rebalancing-Mechanismus für inverse ETFs?
Jan 09,2025 at 08:30pm
Wichtige Punkte: Definition von inversen ETFs Täglicher Ausgleichsmechanismus Merkmale inverser ETFs Vorteile von inversen ETFs Mit inversen ETFs verbundene Risiken Was sind inverse ETFs? Inverse ETFs, auch als inverse börsengehandelte Fonds bekannt, sind Finanzinstrumente, die darauf ausgelegt sind, Renditen zu erzielen, die umgekehrt mit der Wertentwi...
Wie lässt sich die Zuverlässigkeit einer Handelsplattform beurteilen?
Jan 07,2025 at 06:18pm
Wichtige Punkte Sicherheitsmaßnahmen: Bewerten Sie die Sicherheitsfunktionen der Plattform, wie z. B. Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), Kaltlagerung von Geldern und Versicherungsschutz. Transparenz und Regulierung: Bewerten Sie den Regulierungsstatus der Plattform, die Einhaltung der Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) und Know-Your-Cust...
Wie kann man Bitcoin-ETFs mit Hebelwirkung handeln?
Jan 08,2025 at 03:03pm
Wichtige Punkte: Einführung in Bitcoin-ETFs Arten von Bitcoin-ETFs So wählen Sie einen Bitcoin-ETF aus Handel mit Bitcoin-ETFs mit Hebelwirkung Überlegungen zum Risikomanagement Beste Plattformen für den Handel mit Bitcoin-ETFs mit Hebelwirkung 1. Einführung in Bitcoin-ETFs Exchange Traded Funds (ETFs) von Bitcoin sind Anlageinstrumente, die den Preis v...
Wie funktioniert ein NFT-ETF?
Jan 06,2025 at 05:02pm
Wichtige Punkte: NFT-ETFs zielen darauf ab, Zugang zum zugrunde liegenden Wert von NFTs zu bieten, ohne dass ein direkter Besitz erforderlich ist. Sie bieten Diversifizierung, Liquidität und geringere Eintrittsbarrieren im Vergleich zu Investitionen in einzelne NFTs. NFT-ETFs können NFT-Körbe oder nach Marktkapitalisierung gewichtete Indizes von NFT-Ver...
Langfristige Anlagestrategie des Ethereum ETF basierend auf dem Ethereum 2.0-Upgrade.
Jan 08,2025 at 01:06am
Wichtige Punkte: Verständnis von Ethereum 2.0 und seinen Auswirkungen auf langfristige Investitionen in Ethereum-ETFs Identifizierung potenzieller Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit Ethereum-ETFs Entwicklung einer umfassenden Anlagestrategie, die Ihren finanziellen Zielen und Ihrer Risikotoleranz entspricht Langfristige Anlagestrategie de...
Wie wählt man eine DeFi-ETF-Handelsplattform basierend auf der Benutzererfahrung aus?
Jan 10,2025 at 07:32am
Wichtige Punkte: Berücksichtigen Sie die Benutzerfreundlichkeit der Plattform und das Design der Benutzeroberfläche. Bewerten Sie Handelsgebühren und Liquidität. Bewerten Sie Sicherheitsmaßnahmen und Erfolgsbilanz. Suchen Sie nach Bildungsressourcen und Kundensupport. Überprüfen Sie das Community-Engagement und die Transparenz der Plattform. So wählen S...
Was ist der tägliche Rebalancing-Mechanismus für inverse ETFs?
Jan 09,2025 at 08:30pm
Wichtige Punkte: Definition von inversen ETFs Täglicher Ausgleichsmechanismus Merkmale inverser ETFs Vorteile von inversen ETFs Mit inversen ETFs verbundene Risiken Was sind inverse ETFs? Inverse ETFs, auch als inverse börsengehandelte Fonds bekannt, sind Finanzinstrumente, die darauf ausgelegt sind, Renditen zu erzielen, die umgekehrt mit der Wertentwi...
Wie lässt sich die Zuverlässigkeit einer Handelsplattform beurteilen?
Jan 07,2025 at 06:18pm
Wichtige Punkte Sicherheitsmaßnahmen: Bewerten Sie die Sicherheitsfunktionen der Plattform, wie z. B. Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), Kaltlagerung von Geldern und Versicherungsschutz. Transparenz und Regulierung: Bewerten Sie den Regulierungsstatus der Plattform, die Einhaltung der Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) und Know-Your-Cust...
Alle Artikel ansehen