|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachrichtenartikel zu Kryptowährungen
Trump Media Plans Bitcoin ETF, andere Mittel, um Anlageprodukte "aufgeweckt" zu entgegenkommen
Feb 07, 2025 at 12:01 am
Die Mediengesellschaft von US-Präsident Donald Trump, die Trump Media and Technology Group (TMTG), unternimmt Schritte, um Exchange Traded Funds (ETFs) zu starten, einschließlich einer Verfolgung des Preises für Bitcoin (BTC), wie eine Ankündigung am Donnerstag hervorgeht.
Former U.S. President Donald Trump’s media venture, Trump Media and Technology Group (TMTG), is reportedly set to launch exchange-traded funds (ETFs), including one tracking the price of bitcoin (BTC), according to an announcement on Thursday.
Berichten zufolge soll das Medienunternehmen der ehemaligen US-Präsident Donald Trump, Trump Media and Technology Group (TMTG), Exchange Traded Funds (ETFs) starten, einschließlich einer Verfolgung des Preises für Bitcoin (BTC) am Donnerstag.
The ETFs — three of them in total so far, alongside other planned products — will be launched under Trump’s Truth.Fi brand. The bitcoin-focused fund, for example, will be called Truth.Fi Bitcoin Plus ETF. The other two funds are the Truth.Fi Made in America ETF and a Truth.Fi Energy Independence ETF.
Die ETFs - insgesamt drei von ihnen, werden neben anderen geplanten Produkten insgesamt unter Trumps Wahrheit. Fi Marke auf den Markt gebracht. Der Bitcoin-fokussierte Fonds wird beispielsweise als Wahrheit bezeichnet. FI Bitcoin Plus ETF. Die anderen beiden Fonds sind die Wahrheit.
The company plans to launch the products this year, according to the announcement, but didn’t give further details on the timeline. The U.S. Securities and Exchange Commission will be tasked with reviewing and approving these products once filed. Trump nominated Paul Atkins to be the new chair of the Securities and Exchange Commission (SEC) after the departure of Gary Gensler, who left the agency when Trump was inaugurated in January.
Das Unternehmen plant laut Ankündigung, die Produkte in diesem Jahr auf den Markt zu bringen, gab jedoch keine weiteren Details zur Zeitleiste bekannt. Die US Securities and Exchange Commission wird mit der Überprüfung und Genehmigung dieser Produkte nach Einreichung beauftragt. Trump nominierte Paul Atkins als neuer Vorsitzender der Securities and Exchange Commission (SEC) nach dem Abgang von Gary Gensler, der die Agentur verließ, als Trump im Januar eingeweiht wurde.
“We aim to give investors a means to invest in American energy, manufacturing, and other firms that provide a competitive alternative to the woke funds and debanking problems that you find throughout the market,” TMTG CEO and Chairman Devin Nunes said in a statement. “We’re exploring a several strategies to differentiate our products, including strategies related to bitcoin.”
"Wir wollen den Anlegern ein Mittel geben, um in amerikanische Energie, Fertigung und andere Unternehmen zu investieren, die eine wettbewerbsfähige Alternative zu den Woke -Fonds und Debanking -Problemen bieten, die Sie auf dem gesamten Markt finden", sagte der CEO und Vorsitzende von TMTG und Vorsitzender Devin Nunes in einer Erklärung. „Wir untersuchen verschiedene Strategien zur Unterscheidung unserer Produkte, einschließlich Strategien im Zusammenhang mit Bitcoin.“
The funds will be custodied by Charles Schwab, with New Jersey-based Yorkville Advisors acting as investment adviser.
Die Mittel werden von Charles Schwab verwaltet, wobei der in New Jersey ansässige Yorkville-Berater als Anlageberater fungiert.
Several spot bitcoin ETFs launched in January 2024 and instantly attracted billions of dollars of capital from a variety of retail and institutional investors. BlackRock’s iShares Bitcoin Trust (IBIT) accumulated more than $52.3 billion worth of assets in its first year (a combination of large inflows and the sharp rise in the legal斂濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤濤
Mehrere Spot -Bitcoin -ETFs wurden im Januar 2024 gestartet und zogen sofort Milliarden von Kapital aus verschiedenen Einzelhandels- und institutionellen Investoren an. Der starke Anstieg des rechtlichen Kampfes, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Kampf, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Kampf, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Kampf, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Kampf, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Kampf, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Kampf, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Kampf, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Kampf, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Kampf, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Kampf, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Kampf, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Welle, Kampf
Haftungsausschluss:info@kdj.com
The information provided is not trading advice. kdj.com does not assume any responsibility for any investments made based on the information provided in this article. Cryptocurrencies are highly volatile and it is highly recommended that you invest with caution after thorough research!
If you believe that the content used on this website infringes your copyright, please contact us immediately (info@kdj.com) and we will delete it promptly.
-
- Wall Street Pepe ($ WEPE) überschreitet 70 Millionen US -Dollar im Vorverkauf, zielt auf den Erfolg von Pepe Unchained ($ Pepu) ab
- Feb 07, 2025 at 06:46 am
- Während Top-Meme-Münzen wie Dogecoin und Shiba Inu in der letzten Woche zweistellige Verluste verzeichneten, überquerte die Wall Street Pepe ($ WEPE) im Vorverkauf 70 Millionen US-Dollar.
-
- In der Nähe von Protokoll (nahe) Crashs auf 1 Jahr Tief, obwohl der AI-Agentenfonds in Höhe von 20 Mio. USD auf den Markt gebracht wurde
- Feb 07, 2025 at 06:46 am
- Die Kryptowährungswelt summt, aber das nahezu Protokoll -Token hat einen beunruhigenden Haken getroffen und stürzt auf seinen niedrigsten Punkt seit einem Jahr.
-
- GlassNode-Mitbegründer identifizieren den auftretenden Krypto-Sektor, der "grundlegend stark" aussieht, Bitcoin (BTC) Outlook von Bitcoin (Bitcoin) aktualisieren
- Feb 07, 2025 at 06:46 am
- Die Mitbegründer des Market Intelligence-Unternehmens GlassNode identifizieren einen aufstrebenden Krypto-Sektor, der besonders stark aussieht und gleichzeitig ihre Aussichten auf Bitcoin (BTC) aktualisiert.
-
- Quant (qnt) Preisvorhersage 2023: Kann Qn nicht seinen bullischen Moment beibehalten?
- Feb 07, 2025 at 06:46 am
- Quant [Qnt] hat eine bullische Stimmung gezeigt, die durch starke Unterstützung sowohl von Einzelhandels- als auch von Smart Money -Investoren angeheizt wird. Trotz dieses positiven Ausblicks