Marktkapitalisierung: $2.6894T 0.960%
Volumen (24h): $45.4785B 2.070%
  • Marktkapitalisierung: $2.6894T 0.960%
  • Volumen (24h): $45.4785B 2.070%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $2.6894T 0.960%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top -Nachrichten
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
bitcoin
bitcoin

$84893.487933 USD

0.08%

ethereum
ethereum

$1596.274407 USD

0.88%

tether
tether

$0.999636 USD

-0.03%

xrp
xrp

$2.081851 USD

1.38%

bnb
bnb

$591.474593 USD

0.28%

solana
solana

$138.094016 USD

2.28%

usd-coin
usd-coin

$0.999737 USD

-0.03%

dogecoin
dogecoin

$0.159043 USD

3.11%

tron
tron

$0.241190 USD

-1.77%

cardano
cardano

$0.633320 USD

3.41%

unus-sed-leo
unus-sed-leo

$9.224828 USD

-0.09%

chainlink
chainlink

$12.732104 USD

2.05%

avalanche
avalanche

$19.288047 USD

1.39%

toncoin
toncoin

$3.000551 USD

1.99%

stellar
stellar

$0.243091 USD

0.93%

Nachrichtenartikel zu Kryptowährungen

AMD Ryzen AI Max+ 395: Das leistungsstärkste X86 -APU für AI Computing

Mar 18, 2025 at 09:53 pm

Der AMD Ryzen AI Max+ 395 wurde laut offiziellen Benchmarks als „leistungsstärkste X86 -APU“ auf dem Markt für AI Computing eingerichtet.

AMD Ryzen AI Max+ 395: Das leistungsstärkste X86 -APU für AI Computing

AMD has positioned its Ryzen AI Max+ 395 as the “most powerful x86 APU” for AI computing, according to internal benchmarks. The processor boasts a 16-core architecture with 32 threads, achieving over 50 AI TOPS via its XDNA 2 NPU and Radeon 8060S graphics with 40 RDNA 3.5 CUs.

AMD hat laut internen Benchmarks seine Ryzen AI Max+ 395 als „leistungsstärkste X86 -APU“ für AI Computing positioniert. Der Prozessor verfügt über eine 16-Kern-Architektur mit 32 Fäden und erreicht über 50 AI-Tops über seine XDNA 2 NPU- und Radeon 8060S-Grafiken mit 40 rDNA 3.5 CUS.

AMD Ryzen AI Max+ 395: The most powerful x86 APU for AI computing

AMD Ryzen AI Max+ 395: Das leistungsstärkste X86 -APU für AI Computing

AMD’s published benchmarks for the Ryzen AI Max+ 395 highlight its performance in terms of ‘tokens per second’ and ‘time to first token’ within LM Studio, comparing it directly to competitors.

Die veröffentlichten Benchmarks von AMD für die Ryzen AI Max+ 395 unterstreichen seine Leistung in Bezug auf "Token pro Sekunde" und "Zeit für das erste Token" innerhalb von LM Studio und vergleichen es direkt mit den Wettbewerbern.

AMD stock rises 4% as it claims 45% of Japan’s GPU market: Buy or sell?

Die AMD -Aktie steigt um 4%, da sie 45% des japanischen GPU -Marktes beanspruchen: kaufen oder verkaufen?

Specifically, the Ryzen AI Max+ 395, housed in the Asus ROG Flow Z13 with 64GB RAM, was measured against an Asus Zenbook S14, which has 32GB RAM and utilizes the Intel Core Ultra 7 258V APU along with its Arc integrated graphics. AMD’s chipset demonstrated at least double the effective tokens per second in various large language models compared to its rival, such as DeepSeek R1, Phi 4 Mini Instruct, and Llama 3.2.

Insbesondere der Ryzen AI Max+ 395, der im ASUS ROG Flow Z13 mit 64 GB RAM untergebracht war, wurde gegen ein ASUS Zenbook S14 mit 32 GB RAM gemessen und die Intel Core Ultra 7 258V APU zusammen mit seinen in integrierten ARC -integrierten Grafiken verwendet. Der AMD -Chipsatz zeigte in verschiedenen großsprachigen Modellen mindestens die effektiven Token pro Sekunde im Vergleich zu seinem Rivalen wie Deepseek R1, Phi 4 Mini und Lama 3.2.

The differences in performance are pronounced when evaluating time to first token in text models. The Ryzen AI Max+ 395 showed performance boosts of up to 12.2 times faster in the DeepSeek R1 Distill Qwen 14b model, and a similar advantage of 11.3 times in Phi 4 14b. It varied from 4x to 9x faster in Llama 3.2 and other distilled models from DeepSeem R1.

Die Leistungsunterschiede werden ausgesprochen, wenn die Zeit bis zum ersten Token in Textmodellen bewertet wird. Der Ryzen AI Max+ 395 zeigte im Deepseek R1 Destill Qwen 14B -Modell und einen ähnlichen Vorteil von 11,3 -mal in PHI 4 14b. Es variierte in Lama 3.2 und anderen destillierten Modellen aus DeepSeem R1 von 4x bis 9x schneller.

In vision models, the Ryzen AI Max+ 395 is reportedly up to seven times quicker in terms of time to first token, exemplified by its performance in IBM Granite Vision 3.2 2B. The processor also exhibited a six-fold increase in speed when compared to Google Gemma 3 12b, though performance halved against Gemma 3 4b.

In Vision -Modellen ist der Ryzen AI Max+ 395 Berichten zufolge in Bezug auf die erste Token bis zu siebenmal schneller, beispielhaft durch seine Leistung in IBM Granite Vision 3.2 2b. Der Prozessor zeigte im Vergleich zu Google Gemma 3 12b auch eine sechsfache Geschwindigkeitssteigerung, obwohl die Leistung gegen Gemma 3 4b halbierte.

Comparative analysis with Intel’s APU

Vergleichende Analyse mit Intels APU

The architectural differences between AMD and its competitor Intel clarify the performance gap. The Intel Core Ultra 7 258V is an eight-core, eight-thread processor with a maximum boost clock of 4.8 GHz and a thermal design power (TDP) of 37W. Conversely, the Ryzen AI Max+ 395 boasts 16 cores, 32 threads, a boost clock reaching 5.1 GHz, and a default TDP of 55W, configurable up to 120W, which exemplifies a significant disparity in hardware capability.

Die architektonischen Unterschiede zwischen AMD und seinem Konkurrenten Intel klären die Leistungslücke. Der Intel Core Ultra 7 258V ist ein achtkerniger Acht-Thread-Prozessor mit einer maximalen Boost-Uhr von 4,8 GHz und einer thermischen Konstruktionskraft (TDP) von 37W. Umgekehrt bietet der Ryzen AI Max+ 395 16 Kerne, 32 Threads, eine Boost -Uhr, die 5,1 GHz erreicht, und ein Standard -TDP von 55W, der bis zu 120 W konfiguriert ist, was eine signifikante Ungleichheit bei der Hardware -Funktion veranschaulicht.

The benchmark results are also influenced by the differences in the tested devices: the high-performance Asus ROG Flow Z13 gaming laptop compared to the midrange Asus Zenbook S14 ultrabook, which received a four-star review for its solid performance with the Lunar Lake processor, released in September 2024. The AMD Ryzen AI Max+ 395 was recently launched in March 2025.

Die Benchmark-Ergebnisse werden auch durch die Unterschiede in den getesteten Geräten beeinflusst: der Hochleistungs-ASUS-ROG-Flow Z13-Gaming-Laptop im Vergleich zum ASUS-Zenbook S14 Ultrabook im mittleren Bereich, der für seine solide Leistung mit dem Lunar Lake-Prozessor, der im September 2024 veröffentlicht wurde.

Beyond laptops, the Ryzen AI Max+ 395 is being adopted in various mini PCs targeting productivity and gaming applications. Companies like GMKTec and Aoostar are racing to launch powerful AI-oriented mini PCs, with releases anticipated from mid-March to mid-May.

Abgesehen von Laptops wird der Ryzen AI Max+ 395 in verschiedenen Mini -PCs, die auf Produktivitäts- und Gaming -Anwendungen abzielen, übernommen. Unternehmen wie GMKTEC und Aoostar rennen um leistungsstarke AI-orientierte Mini-PCs, wobei die Veröffentlichungen von Mitte März bis Mitte Mai erwartet werden.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Weitere Artikel veröffentlicht am Apr 20, 2025