Heim > Die heutigen Krypto-News
bitcoin
bitcoin

$98433.185399 USD

1.59%

ethereum
ethereum

$2763.459218 USD

1.27%

xrp
xrp

$2.668025 USD

-0.54%

tether
tether

$1.000217 USD

0.02%

bnb
bnb

$653.708822 USD

0.95%

solana
solana

$175.851956 USD

2.55%

usd-coin
usd-coin

$0.999920 USD

0.00%

dogecoin
dogecoin

$0.253731 USD

-0.29%

cardano
cardano

$0.797338 USD

1.97%

tron
tron

$0.250127 USD

5.04%

chainlink
chainlink

$18.347549 USD

1.13%

sui
sui

$3.505087 USD

6.65%

avalanche
avalanche

$25.192409 USD

5.07%

stellar
stellar

$0.339360 USD

-0.30%

litecoin
litecoin

$133.960706 USD

3.07%

Virtuelle x86-Maschine (Qtum)

Was ist eine virtuelle x86-Maschine?

Das Qtum-Team hat eine x86-virtuelle Maschine (VM) zur Ausführung intelligenter Verträge in verschiedenen Programmiersprachen erstellt. Diese VM funktioniert sehr ähnlich wie die bestehende Ethereum-VM, mit einigen bemerkenswerten Verbesserungen:

  • In der Ethereum-VM müssen alle Smart Contracts in Solidity geschrieben und in den auf der EVM ausgeführten Bytecode kompiliert werden. In dieser Qtum-VM können Entwickler ihre Smart Contracts in jeder Sprache schreiben, die einen JIT-Compiler unterstützt, einschließlich C++, Java, Python und anderen, die in der Anwendungsentwicklung häufig verwendet werden. Dies gibt dApp-Entwicklern viel mehr Flexibilität bei der Entwicklung intelligenter Verträge.

  • Zusätzlich zur Unterstützung des bestehenden Gasmodells auf Ethereum (bei dem Benutzer für jeden von ihnen ausgeführten Vorgang in einem Smart Contract bezahlen) hat Qtum auch zwei neue Preismodelle hinzugefügt: eine feste Gebühr pro Transaktion und eine Gebühr pro Transaktion.

  • Die Qtum-VM unterstützt x86-Register und Speicheroperationen durch ein einheitliches 16-Bit-Befehlskodierungsschema, das im Vergleich zur Ethereum-VM in häufigen Fällen die Gaskosten erheblich senkt. Dadurch können Entwickler mehr Vorgänge pro Transaktion ausführen und den Durchsatz auf der Qtum-Blockchain erhöhen.

Was ist Qtum?

Qtum ist ein Open-Source-Blockchain-Projekt, das darauf abzielt, die Stabilität von Bitcoin mit der Flexibilität von Ethereum zu vereinen. Es wurde 2016 von der in Singapur ansässigen Qtum Foundation unter der Leitung von Patrick Dai, Neil Mahi und Jordan Earls entwickelt. Das Hauptnetz wurde jedoch erst 2017 gestartet.

Das Protokoll ist eine Kombination aus Bitcoin Core, Proof-of-Stake-Konsens und der Ethereum Virtual Machine (EVM). Es ermöglicht die Ausführung intelligenter Verträge auf der Grundlage eines Proof-of-Stake-Konsensmechanismus. Dies verbraucht weniger Strom als Proof-of-Work und verringert das Risiko einer Zentralisierung.

Qtum verwendet ein Decentralized Governance Protocol (DGP), das sicherstellt, dass die Blockchain unabhängig davon, was mit einer Handvoll Knoten passiert, funktionsfähig bleibt. DGP ermöglicht die Änderung spezifischer Blockchain-Parameter wie Blockgröße, Gaspreis und Blockintervall, ohne dass ein Hard Fork erforderlich ist. Es nutzt ein UTXO-Transaktionsmodell für eine schnellere Verarbeitung von Transaktionen, kann aber ebenso wie Ethereum auch Smart Contracts verarbeiten.

Qtums DGP weist Knotenbetreibern spezifische Entscheidungsrechte in Bezug auf Aktualisierungen, wie z. B. Hard Forks, zu. Knotenbetreiber müssen einen Konsens erzielen, bevor Aktualisierungen auf die Blockchain angewendet werden. Dies verhindert, dass Fehler oder Hacks das Netzwerk destabilisieren, und gibt Benutzern klare Richtlinien für die Nachverfolgung von Updates.

Es gibt andere Krypto-Projekte, die versuchen, die gleichen Ziele wie Qtum zu erreichen. Es ist jedoch erwähnenswert, dass das UTXO-Modell (Unspent Transaction Output) von Bitcoin die Plattform einzigartig macht. Qtum ist eine Plattform, die versucht, intelligente Verträge und dApps (dezentrale Anwendungen) zu erstellen, die in Unternehmensumgebungen verwendet werden können.

Vertrauenswürdige Ausführungsumgebungen (T -Shirts)

Vertrauenswürdige Ausführungsumgebungen (TEEs) sind sichere Bereiche innerhalb eines Hauptprozessors, die einen geschützten Raum bieten, in dem sensible Code und Daten ohne Angst vor Manipulationen oder Beobachtungen von außen ausführen können.

Menschliche Schlüssel

Menschliche Schlüssel sind kryptografische Schlüssel, die aus dem abgeleitet sind, was Sie sind, was Sie wissen oder was Sie haben. Sie werden verwendet, um digitale Vermögenswerte zu sichern, die Privatsphäre zu schützen und auf das dezentrale Web zuzugreifen.

Open Finance (OpenFI)

OpenFi, kurz für "Open Finance", ist ein finanzieller Rahmen, der traditionelle Finanzierung (Tradfi) in die dezentrale Finanzierung (DEFI) integriert.

Rollups-as-a-Service (RAAS)

Rollups-as-a-Service (RAAS) ermöglicht es den Bauherren, ihre eigenen Rollups schnell zu bauen und zu starten. RAAS-Anbieter liefern End-to-End-Lösungen wie Anpassungen des zugrunde liegenden Tech-Stacks, des No-Code-Managements und des Ein-Klick-Integrationen mit Kerninfrastruktur.

Datenverfügbarkeitsabtastung (DAS)

Die Datenverfügbarkeitstichprobe (DAS) ist eine Methode, mit der dezentrale Anwendungen die Verfügbarkeit von Blockdaten überprüfen können, ohne dass der gesamte Datensatz von jedem Teilnehmer heruntergeladen werden muss.

Mehrfach Datenverfügbarkeit (Multida)

Diese Blockchain -Architektur verwendet mehr als einen Datenverfügbarkeitsdienst (DA), um die Redundanz von Daten zu gewährleisten.