![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Weißes Papier
Was ist ein Whitepaper?
Ein Kryptowährungs-Whitepaper ist ein umfassendes Dokument, das die technischen und wirtschaftlichen Aspekte einer bestimmten Kryptowährung darlegt. Es wird in der Regel vom Entwicklungsteam oder den Kernmitgliedern der Kryptowährung verfasst und dient als Leitfaden für potenzielle Investoren, Miner und Benutzer.
Das Whitepaper beschreibt den Zweck der Kryptowährung, ihre Funktionen und ihre Funktionsweise. Es enthält wichtige technische Details wie den Konsensmechanismus, den Mining-Prozess und die Netzwerkarchitektur. In der Regel werden darin auch die wirtschaftlichen Ziele und Gründe für die Kryptowährung und ihre Entwicklung dargelegt. Das Whitepaper dient als Informationsquelle für diejenigen, die sich für den Coin bzw. Token und die zugrunde liegende Technologie interessieren. Es wird auch verwendet, um potenzielle Investoren über das Projekt zu informieren und ihnen zu helfen, eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen.
Die Erstellung eines Whitepapers ist der entscheidende Schritt, der erforderlich ist, damit ein Krypto-Startup als seriös und professionell gilt, da es Investoren hilft, zu verstehen, wie sich ein Unternehmen von Konkurrenten in diesem Bereich unterscheidet.
Was ist der Unterschied zwischen Whitepapers und Litepapers in Krypto?
Whitepapers unterscheiden sich von Litepapers, die tendenziell kürzer, weniger technisch und leichter verständlich sind.
Whitepapers sind lange, ausführliche Dokumente, die die technischen Spezifikationen und Details einer bestimmten Kryptowährung darlegen. Sie umfassen in der Regel technische Informationen wie das Protokoll, die Architektur und wirtschaftliche Anreize. Whitepapers werden verwendet, um Menschen über eine bestimmte Kryptowährung aufzuklären und eine solide Informationsgrundlage bereitzustellen.
Litepapers hingegen sind kurze Dokumente, die einen allgemeinen Überblick über eine bestimmte Kryptowährung bieten. Sie enthalten in der Regel weniger technische Informationen als Whitepapers und konzentrieren sich mehr auf die wichtigsten Funktionen und Vorteile einer Kryptowährung. Litepapers werden in der Regel verwendet, um Menschen dabei zu helfen, sich schnell einen Überblick über eine bestimmte Kryptowährung zu verschaffen und eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, ob sie investieren möchten oder nicht.
Beispiele für Whitepapers
Eines der bekanntesten Kryptowährungs-Whitepapers ist zweifellos Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System, das 2008 von Satoshi Nakamoto veröffentlicht wurde. Das Bitcoin-Whitepaper schlug Folgendes vor:
Ein Peer-to-Peer-System (P2P) für Zahlungen über ein Online-Netzwerk
Dritte entfernen und durch Verifizierung ersetzen (Dezentralisierung)
Transaktionen wären irreversibel
Ein verteilter P2P-Zeitstempelserver. Dies würde einen mathematischen Beweis für eine Reihenfolge verschiedener Transaktionen liefern.
Zu den weiteren bekannten Whitepapers gehören:
Das Ethereum-Whitepaper von Vitalik Buterin: Darin wurden die technischen Spezifikationen für das Ethereum-Netzwerk dargelegt, das mittlerweile das zweitgrößte Kryptowährungsnetzwerk ist.
Das Bitcoin Cash-Whitepaper von Amaury Séchet: Es stellte Bitcoin Cash vor und beschrieb seine Funktionen, darunter größere Blockgrößen und ein verbessertes Transaktionsgebührensystem.
Das Litecoin-Whitepaper von Charlie Lee: Es beschrieb die Funktionen von Litecoin, einer beliebten Alternative zu Bitcoin.
Mehr über Whitepapers erfahren Sie im Artikel: So lesen und analysieren Sie ein Whitepaper.