Heim > Die heutigen Krypto-News
bitcoin
bitcoin

$84720.887476 USD

1.85%

ethereum
ethereum

$1882.087494 USD

2.47%

tether
tether

$0.999992 USD

0.02%

xrp
xrp

$2.103516 USD

-0.28%

bnb
bnb

$603.720228 USD

-0.90%

solana
solana

$124.907077 USD

-1.26%

usd-coin
usd-coin

$1.000009 USD

0.00%

dogecoin
dogecoin

$0.171794 USD

1.56%

cardano
cardano

$0.672517 USD

0.21%

tron
tron

$0.238010 USD

0.94%

toncoin
toncoin

$3.982310 USD

-4.11%

chainlink
chainlink

$13.782927 USD

0.53%

unus-sed-leo
unus-sed-leo

$9.409232 USD

2.25%

stellar
stellar

$0.268957 USD

0.85%

avalanche
avalanche

$19.348366 USD

1.29%

Versorgungsbergbau

Was ist Utility Mining?

Utility Mining ist ein Mechanismus oder Prozess, bei dem Teilnehmer an protokollspezifizierten Aktivitäten in der Kette teilnehmen und dafür mit Token belohnt werden. Protokolle können Utility-Mining nutzen, um ihre nativen oder Governance-Tokens an Endbenutzer zu verteilen und neue Benutzer für ihre Protokolle zu gewinnen, was dabei hilft, sich selbst zu booten und die Risiken von Söldnerkapital zu mindern. Dieser Prozess bietet Benutzern einen Anreiz, mit dem zugrunde liegenden Protokoll zu interagieren, um zusätzliche Erträge zu erzielen.

Eines der Risiken eines solchen Systems ist das Potenzial für Sybil-Angriffe, da der Ertrag auf der Grundlage der Aktivität verteilt wird. Eine Lösung hierfür ist die Nutzung der Transfer Rewards Function (TRF), die es Utility Mining ermöglicht, Token jedes Mal, wenn ein Benutzer eine On-Chain-Transaktion durchführt, nachhaltig über einen probabilistischen Mechanismus (die Tatsache, dass Belohnungen in Stufen verteilt werden) zu verteilen. TRF ist eine benutzerdefinierte mathematische Funktion, die Belohnungen durch die Verwendung von Vermögenswerten verteilt. Dabei werden die Größe des Belohnungspools und der Transaktionsbetrag berücksichtigt.

Diese Belohnungen werden zusammen mit anderen Belohnungen verteilt und bieten jedem Netzwerkteilnehmer die gleichen Chancen, große Erträge zu erwirtschaften, unabhängig davon, ob er diese Vermögenswerte sendet oder empfängt. Beispielsweise beschließt AMM A, einen Teil seiner Token ($AMM) durch Utility-Mining zu verteilen. Dies kann rationale Benutzer beispielsweise von AMM B dazu anregen, AMM A für einen bestimmten Zeitraum zu verwenden, um ihren Ertrag zu maximieren.

Ein Benutzer, der AMM A verwendet, kann möglicherweise jedes Mal, wenn er einen Handel abschließt, Zugriff auf AMM A-Token ($AMM) erhalten und so sein erwartetes Ergebnis maximieren. Um diesen Ertrag zu erzielen, muss der Benutzer jedoch lernen und verstehen, wie man AMM A verwendet, und sich aktiv dafür einsetzen, daraus einen Nutzen zu ziehen. Der Benutzer kann auch zu seinen Einnahmen aus den bereitgestellten Diensten beitragen.
Sobald der Ertrag gegen Ende der Utility-Mining-Initiative sinkt, kann sich der Nutzer dafür entscheiden, ein langfristiger Nutzer von AMM A zu bleiben, da er daraus einen Mehrwert ziehen und es möglicherweise weiterhin für sein Wertversprechen nutzen konnte.

Warum Utility Mining?

Herkömmliche Strategien für Bootstrapping-Protokolle, wie etwa Liquidity Mining, funktionieren nicht wie beabsichtigt. Protokolle zahlen teure Gebühren, um Liquidität zu mieten, und erhalten kaum oder gar keine langfristigen Vorteile.

Utility Mining belohnt Benutzer mit Governance-Tokens und anderen Anreizen, wie z. B. einem höheren Ertrag, wenn ein Benutzer gezielte Interaktionen in der Kette durchführt. Zum Beispiel das Ausführen einer bestimmten Aktion im Protokoll (Austausch eines bestimmten Paares, Transaktion eines bestimmten Betrags usw.). Diese Methode belohnt die Nutzung und aktive Beteiligung am Netzwerk und stellt sicher, dass jeder Teilnehmer den gleichen Wert erhält. Dies führt zu einer gleichmäßigeren Verteilung der Token unter den Benutzern, was die Eintrittsbarriere für die Governance senkt und faire Wettbewerbsbedingungen schafft.

Durch den Einsatz von Utility Mining kann ein gerechterer Mechanismus für die Verteilung von Token geschaffen werden, der Anreize für eine proaktive Teilnahme am Protokoll und am breiteren Ökosystem bietet.

Biografie des Autors:

Shahmeer Chaudhry, Mitbegründer und CEO von Fluidity, kam 2013 erstmals mit Bitcoin in Kontakt und wurde später im Arbitragehandel aktiv. Als frischgebackener Absolvent der University of Adelaide mit einem fortgeschrittenen Abschluss in Informatik ist Shahmeer sehr aktiv im Blockchain-Bereich, leitet die langfristige strategische Vision für Fluidity und kümmert sich gleichzeitig um wichtige Akteure und Partner. Zuvor war er Vorstandsmitglied der Blockchain Acceleration Foundation und half bei der Gestaltung der Roadmap der Organisation.

Vernetzen Sie sich mit Shahmeer auf LinkedIn.