Reverse-ICO
Was ist ein Reverse-ICO?
Reverse ICOs werden von etablierten Unternehmen angeboten, um ihr Unternehmen zu tokenisieren oder zu dezentralisieren, mehr Finanzmittel zu beschaffen oder einen Blockchain-basierten Bereich ihres bestehenden Geschäfts zu starten.
Ähnlich wie ein Börsengang (Initial Public Offering) ist ICO eine von Unternehmen häufig verwendete Methode, um durch den Verkauf ihrer Token Kapital zu beschaffen, bevor sie auf einem offenen Markt gehandelt werden können.
Im Erfolgsfall bieten ICOs in der Regel die folgenden Vorteile für frühe Investoren und Projekte:
Höhere Gewinne
Wenn ein Token sehr gefragt ist, haben Anleger die Möglichkeit, ihn zu einem niedrigeren Preis zu kaufen, bevor der Preis am Tag der Notierung steigt.
Höhere Finanzierung
Für einen ICO gelten geringere Vorschriften als für einen Börsengang. Daher ist die Zahl der Investoren, die sich an diesen ICOs beteiligen können, höher als bei einem Börsengang.
Zugang zu globalen Investoren
Ein ICO hilft Unternehmen, Investitionen aus der ganzen Welt zu erhalten, da Transaktionen in Kryptowährungen einfach abgewickelt werden können. Dies wäre bei einem Börsengang nicht möglich, da Banküberweisungen für Anleger aus verschiedenen Teilen der Welt keine leichte Aufgabe wären.
Reverse ICO vs. traditionelles ICO
Der Hauptunterschied zwischen einem Reverse ICO und einem traditionellen ICO besteht in dem Unternehmen, das Gelder beschafft. Ein bereits etabliertes Unternehmen hat mehr Vorteile als ein neues Unternehmen.
Ein ICO setzt ein Projekt weniger rechtlichen Herausforderungen aus. Dies führt zu zahlreichen Betrügereien und Betrügereien, die bei ICOs häufig vorkommen. Ein Reverse ICO erfordert ein höheres Maß an Transparenz, um das Vertrauen der Anleger zu gewinnen.
Das Unternehmen, das im Rahmen eines Reverse ICO Mittel beschafft, verfügt in der Regel über eine bereits bestehende Nutzerbasis.
Ein sehr wichtiger Unterschied besteht darin, dass das etablierte Unternehmen über ein erfolgreiches Geschäftsmodell und mehrere Jahre Erfahrung verfügt, einem neuen Krypto-Startup fehlt jedoch all dies.
Derzeit gibt es nicht allzu viele etablierte Unternehmen, die Kryptowährungen akzeptieren oder nutzen. Dies ist vor allem auf die Volatilität auf dem Kryptomarkt zurückzuführen. Aus diesem Grund gibt es nur sehr wenige Unternehmen, die Kryptowährungen in ihrem Geschäft verwenden, was dazu führt, dass Reverse-ICOs selten vorkommen.