![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Öffentlicher Verkauf
Was ist ein öffentlicher Verkauf?
In der Blockchain-Welt ist der öffentliche Verkauf ein Begriff, der verwendet wird, wenn ein Unternehmen/Projekt seine Token/Coins der breiten Öffentlichkeit zugänglich macht, (meistens) bevor der Token an Kryptowährungsbörsen gelistet wird.
Auf dem Kryptowährungsmarkt ist es für Blockchain-Unternehmen zu einem Trend geworden, bestimmte Token oder Münzen eines bestimmten Projekts zu verkaufen und dann mit dem durch den Verkauf eingeworbenen Kapital ihre Plattform oder App zu starten. Dieses Phänomen wird als ICO bezeichnet und ähnelt dem Crowdfunding der nächsten Generation.
Das Hauptkonzept eines ICO ist die Möglichkeit, Anlegern Krypto-Token anzubieten und diese im Tausch gegen Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum zu verkaufen.
Der ICO gliedert sich im Allgemeinen in drei Phasen:
Privatverkauf
Vorverkauf
Öffentlicher Verkauf
Um an allen drei Phasen teilzunehmen, gehen Sie einfach wie folgt vor:
Konvertieren Sie zunächst Fiat-Währungen in Kryptowährungen wie ETH oder Bitcoin. Legen Sie es auf Ihr Blockchain-Wallet. Nehmen Sie am Initial Coin Offering (ICO) teil und sichern Sie sich schließlich Ihre neuen Token.
Die meisten Token-Verkäufe finden heutzutage tatsächlich auf der Ethereum-Blockchain statt, wobei ein Smart Contract verwendet wird, um Ethereum-Tokens zu sammeln und sie sofort gegen einen neuen, vom Startup ausgegebenen Token einzutauschen. Es sind keine Börsen oder Broker beteiligt, es handelt sich also um ein reines Peer-to-Peer-Verfahren.
Der ICO beginnt mit einem privaten Verkauf, bei dem ausgewählte Personen ausgewählt werden, die mit den ICO-Zielen übereinstimmen und Token kaufen können, bevor die Token der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dann geht es weiter zum Vorverkauf, einer exklusiven „Frühbucher“-Gelegenheit für Menschen, Münzen zu kaufen, bevor der ICO veröffentlicht wird.
Der Vorverkaufszeitraum ist für Unternehmen oder Projekte eine effektive Möglichkeit, Geld zu sammeln und damit eine effektive Marketingkampagne zu starten, bevor das Projekt oder die App vollständig eingeführt wird. Für Anleger ist es eine gute Möglichkeit, einen höheren Rabatt oder Bonus als bei einem Massenverkauf zu erhalten und gleichzeitig die Nachteile oder Risiken zu vermeiden, die bei einem Privatverkauf auftreten können.
Der ICO-Crowd-Sale, auch öffentlicher Verkauf genannt, ist die wichtigste Etappe auf dem Weg des ICO zum Erfolg und wird daher umfassender beworben und beworben als der Vorverkauf. Da es sich um eine der letzten Phasen des Token-Verkaufs handelt, ist es möglich, die Nachteile oder Risiken zu vermeiden, die bei einem Privatverkauf auftreten können.
Es stehen jedoch weniger Boni oder Rabatte zur Verfügung als im Vorverkaufs- oder Crowd-Sale-Zeitraum. Das Bonus- und Rabattsystem hängt stark von der Anzahl der Investitionen ab, die Menschen zu tätigen bereit sind. Die Angebote können den Privat- und Vorverkaufsaktionen ähneln.
Zu den Vorteilen gehören:
Man kann das ICO-Ergebnis beim öffentlichen Verkauf anhand der beiden vorherigen Kampagnen vorhersagen.
Das Projekt birgt in dieser Phase auch ein minimales Risiko, da es weiter entwickelt ist.
Höhere Liquidität, da weniger Zeit für den Handel mit dem Token bleibt.
Es gibt ein geringeres Ausmaß an Kryptovolatilität, die sich auf den Preis der Kryptowährung auswirkt.
Einige Kompromisse können sein:
Geringere Rabatte im Vergleich zum Vorverkaufszeitraum.
Es besteht die Möglichkeit einer niedrigeren Höchstgrenze pro Anleger.
Es besteht die Möglichkeit, dass der öffentliche Verkauf abgesagt werden kann, wenn die Token während des Vorverkaufszeitraums ausverkauft sind.
Beim Kauf mit einem Rabatt besteht die Gefahr eines Token-Dumps.