Heim > Die heutigen Krypto-News
bitcoin
bitcoin

$82951.790245 USD

-0.70%

ethereum
ethereum

$1791.465527 USD

-1.83%

tether
tether

$0.999717 USD

-0.01%

xrp
xrp

$2.055970 USD

0.14%

bnb
bnb

$593.238692 USD

-1.32%

usd-coin
usd-coin

$1.000032 USD

0.02%

solana
solana

$115.381354 USD

-4.13%

dogecoin
dogecoin

$0.161732 USD

-2.67%

cardano
cardano

$0.649656 USD

-0.44%

tron
tron

$0.239261 USD

1.04%

unus-sed-leo
unus-sed-leo

$9.561241 USD

1.74%

toncoin
toncoin

$3.530703 USD

-6.73%

chainlink
chainlink

$12.739766 USD

-3.87%

stellar
stellar

$0.259841 USD

-2.48%

avalanche
avalanche

$18.093210 USD

-3.52%

Nicht fungible Vermögenswerte

Was sind nicht fungible Vermögenswerte?

Fungibilität, im Wesentlichen ob etwas einzigartig ist oder nicht, ist ein wichtiger Teil der Identität eines digitalen Vermögenswerts und kann definieren, welche Rollen sie übernehmen können. Im Kryptobereich wird dieser Begriff am häufigsten in Bezug auf NFTs verwendet. Hier bezieht sich der Ausdruck „nicht fungibel“ auf ein einziges unteilbares Objekt – den NFT. Anders als in anderen Fällen, in denen sich das Wort „Token“ auf den tatsächlichen digitalen Vermögenswert oder Vertrag bezieht, bezieht sich der „Token“ in NFT auf das einzige unteilbare digitale Objekt.

Nicht fungible Vermögenswerte (NFAs) unterscheiden sich in mehreren wichtigen Punkten von NFTs. Der Begriff beschreibt die Nichtfungibilität innerhalb einer Sammlung ähnlicher Vermögenswerte, die von einer einzelnen Partei ausgegeben werden. Sie unterscheiden sich von NFTs in zwei sehr wichtigen Punkten.

1. Nur ein einziger Rechtsträger außer dem Emittenten darf Anteile an diesem Vermögenswert halten.

2. Die Identität der mit dem Vermögenswert verknüpften Entität kann nicht geändert werden. Der Vermögenswert und die Identität des Unternehmens, für das er ausgegeben wurde, bilden eine unzerbrechliche Bindung.

Daher unterscheiden sich NFAs von NFTs darin, wer sie halten kann (eine autorisierte Entität) und dass sie mehr als einen „Gegenstand“ darstellen können. Für bestimmte Unternehmen ist dies ein entscheidender Faktor. So können beispielsweise Speicherzertifikate nun sicher und ohne Manipulationsgefahr an Clients ausgegeben werden. Sie können auch als Abrechnungs-Token fungieren. NFAs haben auch Anwendungsfälle wie die Ermöglichung von Korrespondenzbankgeschäften auf einer Blockchain, da die Technologie eine 100 % sichere und gesetzeskonforme Umwandlung von Werten von jedem Kundenkonto (das als eigenständiges digitales Asset implementiert ist, das nur der Kunde halten kann) gewährleistet das Zielkonto.

Autor:

Johannes Schweifer ist CEO von CoreLedger, einem Unternehmen, das Unternehmen jeder Größe den Zugang zu den Vorteilen der Blockchain-Technologie ermöglicht. Schweifer war Mitbegründer mehrerer Blockchain-Start-ups, darunter Bitcoin Suisse. Er ist ein leidenschaftlicher Problemlöser und verfügt über einen Master-Abschluss in Chemie und einen Ph.D. in verteiltem Rechnen und Quantenchemie.