Was sind Megahashes pro Sekunde?
Ein Hash ist eine mathematische Anwendung, die eine beliebige Datensammlung in Buchstaben und Zahlen einer vorgegebenen Länge umwandelt . Da Hashes häufig kürzer und leichter zu finden sind, werden sie verwendet, um das Speichern und Abrufen von Daten zu beschleunigen.
Diese Berechnung wird im Mining-Prozess eingesetzt , bei dem leistungsstarke Computer und sorgfältig spezialisierte Software zur Erstellung einer Kryptowährung eingesetzt werden. Von Bergleuten wird erwartet, dass sie komplizierte mathematische Probleme beantworten , von denen einige äußerst schwer von Hand zu lösen sind.
Diese Berechnungen werden in Hash-Raten wie MH/s gemessen, also der Geschwindigkeit, mit der jedes Mining-Gerät arbeitet. MH/s entspricht einer Million (1.000.000) Hashes . Da es sich beim Bitcoin-Mining im Wesentlichen um ein Ratespiel handelt, das Geschwindigkeit erfordert, führt jede Mining-Ausrüstung Hunderte oder sogar Millionen von Vermutungen pro Sekunde durch. Der Zweck besteht darin, den aktuellen Block zu lösen, indem die richtige Antwort auf die Frage gefunden wird.
Die Wahrheit ist, dass das alleinige Mining eines einzelnen Blocks auf einer einzelnen CPU mit 50 Hashes pro Sekunde angesichts steigender Schwierigkeitsgrade eine dreiviertel Million Jahre dauern würde. Deshalb würde niemand, der bei klarem Verstand ist, Bitcoin mit einer CPU schürfen.
Eine Reihe neuer und leistungsstärkerer Mining-Hardware, wie zum Beispiel ASIC-Miner (Application-Specific Integrated Circuit) , sind auf den Markt gekommen und steigern die Einnahmen der Miner. Da jedoch die Komplexität des Minings zunimmt, benötigen Computer mehr Energie. Dadurch steigt der Anteil des Stromverbrauchs.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass sich die Hash-Raten je nach Kryptowährung und der verwendeten Mining-Maschine oder -Ausrüstung unterscheiden . Die Menge an Hash-Leistung, die von verschiedenen Kryptowährungen verwendet wird, variiert.
Kryptowährungs-Miner sind direkt von den Hash-Raten betroffen. Eine höhere Hash-Rate erhöht die Wahrscheinlichkeit, einen Block abzubauen . Miner haben eine größere Wahrscheinlichkeit, Blockbelohnungen aus erfolgreich geschürften Blöcken zu erhalten, wenn die Rate am höchsten ist.
Jeder, der mit Computer-Datenspeicherkonzepten vertraut ist, wird die Begriffe kennen, die zur Angabe von Hash-Raten verwendet werden, darunter Mega, Giga und Tera .
Eine Hash-Rate von 60 Hashes pro Sekunde bedeutet beispielsweise, dass das Gerät 60 Vermutungen pro Sekunde berechnen und anstellen kann, um einen Block zu lösen.
Der Kilohash (KH/s) ist einen Schritt voraus, gefolgt von Megahash (MH/s), Gigahash (GH/s), Tera (TH/s) und Peta (PH/s) . So werden die Hash-Raten ermittelt:
Kilohash = 1.000 Hashes
Megahash = 1.000 Kilohashes
Die meisten neueren Ethereum-Mining-Maschinen (hauptsächlich GPUs) laufen im Megahash-Bereich.
Schauen wir uns beispielsweise das Ethereum-Mining genauer an . Mit einer guten GPU können etwa 50 Megahashes pro Sekunde erreicht werden . Manche Menschen erreichen mehr, andere weniger. In vielen Ethereum-Mining-Setups werden sieben GPUs verwendet . Wenn wir davon ausgehen, dass alle sieben GPUs mit der gleichen Geschwindigkeit laufen, sollten wir damit rechnen, etwas mehr als 10 Ether pro Jahr zu verdienen.