Erstes Dex-Angebot (IDO)
Was ist ein erstes Dex-Angebot?
Initial Dex Offerings oder IDOs sind Token, die jede Art von Vermögenswert repräsentieren, der auf einer dezentralen Börse (DEX) gehostet wird – ein IDO liegt vor, wenn ein Projekt einen Token über eine dezentrale Liquiditätsbörse startet. IDOs können für alles erstellt werden, von Kryptowährung über ein Musikalbum bis hin zu mit Äther betriebenen Schlachtschiffen. IDOs bieten Unternehmen ein Instrument zur Einbindung ihrer Gemeinschaften in eine Wirtschaft, die sowohl ihre Produkte und Dienstleistungen bereichert als auch es ihnen ermöglicht, kluge Geschäftsentscheidungen in Bezug auf ihre Vermögenswerte zu treffen.
So wie traditionelle Startups vor dem Start Risikokapital erhalten, erhalten Projekte, die erste DEX-Angebote herausgeben, eine Finanzierung von einzelnen Investoren. Im Gegensatz zu einem Börsengang besitzen Anleger bei Dex-Erstangeboten niemals Anteile am Projekt.
IDOs haben einige Vorteile, die sie möglicherweise attraktiver machen als ICOs und IEOs: sofortige Liquidität, sofortiger Handel und geringere Kosten für die Notierung.
Ein erstes DEX-Angebot oder IDO bezieht sich auf die Einführung einer Kryptowährung an einer dezentralen Börse (DEX). Bei einem IDO gibt ein Blockchain-Projekt das erste öffentliche Debüt einer Münze an einer DEX, um Finanzmittel von Privatanlegern zu beschaffen. IDOs weisen Ähnlichkeiten mit Initial Exchange Offerings (IEOs) auf, bei denen Krypto-Projekte ihre Token auf den Markt bringen und Gelder über eine zentrale Börse beschaffen, da beide den sofortigen Handel zusätzlich zur Geldbeschaffung ermöglichen. Zentralisierte Börsen legen jedoch strenge Grundregeln fest, darunter:
- Zahlung einer großen Summe oder Anbieten eines Teils der Token an der Börse;
- Dem Projekt verbieten, seinen Token an konkurrierenden Börsen zu notieren;
- Der Spielraum bei der Steuerung der Parameter des Token-Verkaufs eines Projekts ist sehr gering.
IDOs hingegen können ein weitaus kostengünstigeres Token-Verkaufs- und Listungsmodell anbieten. Erstens bietet ein IDO schnelle Liquidität mit geringem oder gar keinem Schlupf durch die verfügbaren Liquiditätspools in einem DEX. Relativ gesehen sind die Listungskosten günstiger. Und wie IEOs ermöglicht es den sofortigen Handel.
Beispiele für DEXs, die IDO-Dienste anbieten, sind Binance DEX, Polkastarter und Uniswap. Die meisten Händler bevorzugen auch IDOs gegenüber ICOs, da IDO-Listungen den Emittenten der Token daran hindern, den Ablauf der Fundraising-Runde zu kontrollieren. Eines der ersten in diesem Bereich eingeführten IDOs war RAVEN, das im Juni 2019 im Binance DEX gelistet wurde.