Heim > Die heutigen Krypto-News
bitcoin
bitcoin

$83196.788088 USD

1.99%

ethereum
ethereum

$1837.092658 USD

1.87%

tether
tether

$0.999802 USD

-0.02%

xrp
xrp

$2.111160 USD

1.00%

bnb
bnb

$608.989877 USD

1.21%

solana
solana

$126.384147 USD

0.57%

usd-coin
usd-coin

$1.000043 USD

0.01%

dogecoin
dogecoin

$0.169286 USD

2.19%

cardano
cardano

$0.671659 USD

2.70%

tron
tron

$0.235720 USD

1.39%

toncoin
toncoin

$4.185996 USD

7.68%

chainlink
chainlink

$13.728458 USD

2.93%

unus-sed-leo
unus-sed-leo

$9.175711 USD

0.78%

stellar
stellar

$0.266850 USD

0.86%

avalanche
avalanche

$19.122530 USD

1.71%

Inflation

Was ist Inflation?

Unter Inflation versteht man die langsame Abwertung von Währungen im Laufe der Zeit. Dies bezieht sich hauptsächlich auf Fiat-Währungen wie den Dollar oder den Euro, da einige Kryptowährungen wie Bitcoin ein festes Angebot und eine vorhersehbare Inflationsrate haben, die letztendlich bei Null endet. Fiat-Währungen hingegen weisen keine vorhersehbaren Inflationsraten auf. Beispielsweise hatte ein Dollar im Jahr 1972 mehr Wert als ein Dollar im Jahr 2022, weil er aufgrund der Inflation jedes Jahr ein paar Prozentpunkte an Wert verliert.

Aus diesem Grund steigen die Preise in einem Inflationssystem. Produzenten und Verbraucher streben danach, ihre Kaufkraft zu erhalten. Mit anderen Worten: Sie wollen trotz eines nominalen Preisanstiegs die gleiche Menge an Gütern kaufen können.

Wie funktioniert Inflation?

Es gibt drei Arten von Inflation:

  • Monetäre Inflation: Die Ausweitung der Geldmenge. Hierbei handelt es sich um die im Umlauf befindliche Währungsmenge und bezieht sich auf Bargeld, Einlagen bei Geschäftsbanken und das allgemeine Konto des Finanzministeriums bei der Federal Reserve (so etwas wie das Bankkonto der Regierung im Fall der USA).

  • Verbraucherpreisinflation: Steigende Preise führen zu einer Verbraucherpreisinflation. Dies kann zum Beispiel auf Warenknappheit zurückzuführen sein, wenn Lieferketten nicht ordnungsgemäß funktionieren, oder auf einen plötzlichen Anstieg der Geldinflation.

  • Vermögenspreisinflation: Der Anstieg der Vermögenspreise wie Immobilien, Aktien, Gold und Kryptowährungen.

Verursacht Kryptowährung Inflation?

Kryptowährungen verursachen keine Inflation, da sie die Geldmenge nicht erweitern. Allerdings kann die Inflation zu einem Anstieg der Preise von Kryptowährungen führen. Bitcoin ist beispielsweise eine Kryptowährung mit einem festen Vorrat von 21 Millionen Münzen. Die Knappheit von Bitcoin lockt viele Anleger an, die nach einer Absicherung gegen die Geldinflation suchen.

Gibt es eine Inflation bei Kryptowährungen?

Auch Kryptowährungen erleben eine Inflation. Aber die Inflation funktioniert bei Kryptowährungen je nach Token-Modell anders als bei Fiat-Währungen. Bitcoin hat beispielsweise eine feste und vorhersehbare Inflationsrate, die auf Null sinkt, sobald alle 21 Millionen Münzen geschürft wurden. Daher erwarten viele, dass Bitcoin im Laufe der Zeit an Wert gewinnt, da es aufgrund seiner festen Inflationsrate ein knappes Gut ist.

Ethereum hingegen weist eine Inflationsrate auf, die von mehreren Faktoren abhängt, wie der Menge der eingesetzten Token und der Anzahl der abzuwickelnden Transaktionen. Dies kann dazu führen, dass Ethereum sogar deflationär wird, was bedeutet, dass mehr ETH verbrannt als geschaffen wird.

Dennoch gibt es einige Kryptowährungen, für die es kein festes Angebot gibt und die ähnlich wie Fiat-Währungen inflationär wirken.