Heim > Die heutigen Krypto-News
bitcoin
bitcoin

$78296.150408 USD

-6.06%

ethereum
ethereum

$1566.911665 USD

-13.25%

tether
tether

$1.000018 USD

0.04%

xrp
xrp

$1.876916 USD

-12.03%

bnb
bnb

$557.614617 USD

-5.62%

usd-coin
usd-coin

$1.000611 USD

0.06%

solana
solana

$105.570282 USD

-12.12%

dogecoin
dogecoin

$0.145710 USD

-13.19%

tron
tron

$0.227049 USD

-3.81%

cardano
cardano

$0.568870 USD

-12.00%

unus-sed-leo
unus-sed-leo

$8.917500 USD

-2.44%

chainlink
chainlink

$11.183946 USD

-12.41%

toncoin
toncoin

$2.932062 USD

-9.33%

stellar
stellar

$0.221191 USD

-12.20%

avalanche
avalanche

$16.013904 USD

-7.98%

Hyperinflation

Was ist Hyperinflation?

Unter Hyperinflation versteht man in einer Volkswirtschaft einen unbegrenzten Anstieg der Preise für Waren und Dienstleistungen. Im Gegensatz zur Inflation kommt eine Hyperinflation in einer Volkswirtschaft selten vor. Es kam jedoch in der Vergangenheit in verschiedenen Ländern vor, beispielsweise in China, Deutschland und Simbabwe, um nur einige zu nennen.

Was verursacht eine Hyperinflation und wie kann sie verhindert werden?

Hyperinflation ist eine Art schnelle Inflation, bei der die Preise innerhalb eines Monats um 50 % oder mehr steigen können. Sie wird auch als „permanente Inflation“ bezeichnet.

Dies kann in Fällen beobachtet werden, in denen eine Regierung zusätzliches Geld druckt, um verschiedene Verpflichtungen und Kosten zu begleichen, obwohl dies als ungewöhnlich angesehen wird.

Um herauszufinden, was Hyperinflation verursacht, müssen wir uns die beiden häufigsten Inflationstreiber ansehen: einen Anstieg der Geldmenge und ein Ungleichgewicht zwischen Nachfrage und Nachfrage.

In vielen Fällen arbeiten sie zusammen, um den idealen wirtschaftlichen Sturm herbeizuführen.

Geldversorgung

Die Regierung wird zusätzliches Geld drucken, um die gestiegenen Ausgaben zu decken und so die hohen Ausgaben zu decken. Dies kann in Zeiten der Not geschehen, um den Bürgern zu helfen.

Das Problem bei dieser Strategie besteht darin, dass das Drucken von zusätzlichem Geld seine eigenen Auswirkungen hat. Mit der Ausweitung der Geldmenge steigen die Preise und die Inflation entsteht!

Je mehr Geld in eine Volkswirtschaft gepumpt wird, desto näher kommt es einer Hyperinflation. Dies ist riskant, da es zu einer Währungsabwertung führen könnte.

Nachfragesog

Ein Nachfrage-Pull-Ungleichgewicht innerhalb einer Volkswirtschaft ist eine weitere Inflationsquelle.

Demand Pull entsteht, wenn die steigende Verbrauchernachfrage nach bestimmten Produkten und Dienstleistungen das bestehende Angebot dieser Waren und Dienstleistungen übersteigt. Wenn die steigende Nachfrage mit der Knappheit dieser Produkte und Dienstleistungen einhergeht, steigen die Marktpreise.

In Entwicklungsländern herrscht eine nachfragebedingte Inflation vor.

Auswirkungen der Hyperinflation

Die Abwertung des US-Dollars ist eines der auffälligsten Symptome einer Hyperinflation. Der US-Dollar hat seit 1935 etwa 96 % seines Wertes verloren. Darüber hinaus hat die US-Währung im Jahr 2020 im Vergleich zu einer Gruppe anderer Nationen um 12 % abgewertet.

Dieser Rückgang der Kaufkraft des Dollars hat Auswirkungen auf Menschen auf der ganzen Welt, nicht nur auf die Amerikaner. Es hat Auswirkungen auf alle. Zum ersten Mal seit langem hat China seine Währung nicht auf den US-Dollar abgewertet, was darauf hindeutet, dass es seine Abhängigkeit vom US-Markt möglicherweise verringern wird.

Menschen in den Vereinigten Staaten horten möglicherweise Geld, um nicht mehr bezahlen zu müssen, wenn die Ressourcen knapp werden und die Preise infolge der Hyperinflation steigen. Wenn dieser Trend nicht angegangen wird, kann er die Wirtschaft destabilisieren.

Auswirkungen auf Altersvorsorgepläne

Auch wenn es den Anschein hat, dass es von Vorteil ist, Wege zum Geldsparen zu finden, ist es eine Tatsache, dass die Hyperinflation Bargeldeinsparungen nutzlos macht. Daher müssen Sie möglicherweise Ihre Ruhestandspläne überdenken, um zu verstehen, wie sich die Inflation auf Ihren Ruhestand auswirken kann.

Sie müssen die Inflation berücksichtigen, wenn Sie berechnen, wie viel Geld Sie vor Ihrer Pensionierung sparen müssen. Sie müssen eine gründlichere Strategie für Ihre finanzielle Zukunft entwickeln, sobald Sie wissen, wie viel Geld Ihnen die Inflation abnimmt. Die Lösung all dieser Probleme besteht jedoch nicht darin, mehr Geld zu drucken. Je mehr Geld der Staat in die Wirtschaft pumpt, desto mehr Treibstoff für die Hyperinflation steht zur Verfügung.

Beliebte Beispiele für Hyperinflation in der Vergangenheit

Weimarer Deutschland

Nach dem Ersten Weltkrieg war die Weimarer Republik in den 1920er Jahren in Deutschland mit einer Hyperinflation konfrontiert.

Die Bank gab rund 92 Billionen Deutsche Mark (die deutsche Währung) frei, um steigende Inflationsraten zu bekämpfen. Diese Strategie funktionierte, bis Deutschland am Ende des Krieges mit Reparationen der Alliierten belastet wurde. Aufgrund der zusätzlichen Schulden in Höhe von 132 Milliarden kam die Produktion zum Stillstand, was als Ausgleich zu Nahrungsmittelknappheit und höheren Preisen führte. Jeden Tag stieg die Inflationsrate auf etwa 21 %.

Venezuela

Venezuela war zwischen 2013 und 2018 das jüngste Land, das von einer Hyperinflation betroffen war. Der venezolanische Bolívar wurde zu einer schwachen Währung. Das Land hatte außerdem Schulden in Höhe von über 100 Milliarden US-Dollar.

Infolgedessen sanken die Beschäftigungsquoten und erreichten nahezu das Niveau der Weltwirtschaftskrise in den Vereinigten Staaten. Die Inflationsrate lag 2018 bei 65.000 %. Im Jahr 2021 erlebt das Land immer noch eine Hyperinflation.