Heim > Die heutigen Krypto-News
bitcoin
bitcoin

$84720.887476 USD

1.85%

ethereum
ethereum

$1882.087494 USD

2.47%

tether
tether

$0.999992 USD

0.02%

xrp
xrp

$2.103516 USD

-0.28%

bnb
bnb

$603.720228 USD

-0.90%

solana
solana

$124.907077 USD

-1.26%

usd-coin
usd-coin

$1.000009 USD

0.00%

dogecoin
dogecoin

$0.171794 USD

1.56%

cardano
cardano

$0.672517 USD

0.21%

tron
tron

$0.238010 USD

0.94%

toncoin
toncoin

$3.982310 USD

-4.11%

chainlink
chainlink

$13.782927 USD

0.53%

unus-sed-leo
unus-sed-leo

$9.409232 USD

2.25%

stellar
stellar

$0.268957 USD

0.85%

avalanche
avalanche

$19.348366 USD

1.29%

Balkendiagramm

Was ist ein Balkendiagramm?

Ein Balkendiagramm ist ein Diagramm, das zur Datenvisualisierung und technischen Analyse im Finanzwesen verwendet wird. Es besteht aus vertikalen und horizontalen Linien, die in einem Diagramm angeordnet sind, um aussagekräftige Informationen zu liefern.

Auf den Finanzmärkten werden Balkendiagramme für die technische Analyse verwendet, wobei die Balken dazu dienen, den Markt zu interpretieren und genaue Messwerte zu erhalten. Sie werden auch als OHLC-Charts bezeichnet, da sie jederzeit die Eröffnungs-, Schluss-, Höchst- und Tiefstkurse des Marktes darstellen.

Wie ist die Struktur eines Balkendiagramms?

Ein Balkendiagramm besteht aus mehreren Balken, die den Marktfluss zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellen. Balken haben einen Höchst- und Tiefstpunkt, wobei zwei Ticks bestimmte Markttrends darstellen. Der obere Tick, der näher am Markthoch liegt, zeigt den Eröffnungskurs des Marktes an, und der untere Tick, der näher am Markttief liegt, gibt den Schlusskurs an.

Wie analysiert man ein Balkendiagramm?

Um ein Balkendiagramm zu analysieren, sollten Sie die Marker beobachten und studieren, die für die technische Analyse des Marktes verwendet werden.

Aufwärtstrend

Wenn der Schlusskurs höher ist als der Schlusskurs des Vortages, spricht man von einem Aufwärtstrend am Markt. Wenn es über einen längeren Zeitraum aufeinanderfolgende Aufwärtstage mit höheren Tiefs gibt, handelt es sich um einen Aufwärtstrend.

Abwärtstrend

Wenn der Schlusskurs niedriger ist als der Schlusskurs des Vortages, spricht man ebenfalls von einem Marktrückgang. Wenn es über einen längeren Zeitraum aufeinanderfolgende Abwärtstage mit niedrigeren Tiefstständen gibt, handelt es sich um einen Abwärtstrend.

Spitze

Ein Marktanstieg tritt auf, wenn aufgrund der Stimmung unterschiedliche Verkaufs- und Kaufpreise pro Zeiteinheit auftreten.

Volatilität

Wenn die vertikalen Balken lang sind, zeigt dies, dass Hoch und Tief des Marktes weit auseinander lagen. Dies weist darauf hin, dass sich der Wert des Vermögenswerts während der Zeiteinheit um einen großen Faktor verändert hat. Wenn die Länge des Balkens ebenfalls klein oder kurz ist, deutet dies darauf hin, dass sich der Preis des Vermögenswerts nicht wesentlich verändert hat. Dieser Effekt wird als Volatilitätsniveau des Marktes bezeichnet.

Inside Day

Die Länge des Balkens ist bei der Analyse des Balkendiagramms von entscheidender Bedeutung. Kurze Balken werden als Indikator für eine unentschlossene Marktstimmung verwendet. Wo die Investoren keine Begeisterung zeigen. Ein solches Umfeld wird als Inside-Day bezeichnet, bei dem das aktuelle Hoch niedriger als am Vortag, das vorherige Tief jedoch höher ist.

Außerhalb des Tages

Außentage sind, wie der Name schon sagt, das Gegenteil von Innentagen. Lange Balken im Balkendiagramm mit einer größeren Differenz zwischen Hoch- und Tiefstkursen weisen auf einen Außentag hin. Dies geschieht, wenn der Preis des Vermögenswerts höhere Tiefststände erreicht: Einige Nachrichten führen zu einer Änderung der Marktstimmung, die große Marktbewegungen auslöst. Der Vergleich des Diagramms mit historischen Daten bestätigt den Abwärts- oder Aufwärtstrend.

Preisunterschiede

Der Preisunterschied ist die Differenz zwischen dem vorherigen Höchststand und dem aktuellen Tagestief.

Eine Aufwärtslücke liegt vor, wenn:

Tägliches Tief-Hoch des Vortages

Eine Abwärtslücke liegt vor, wenn:

Tägliches Hoch-Tief des Vortages

Balkendiagramme sind für Händler unerlässlich, um Markttrends zu erkennen und relevante Annahmen und Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus helfen sie bei Zukunftsprognosen und fassen den Großteil der Informationen in einem leicht lesbaren Format zusammen.