Heim > Die heutigen Krypto-News
bitcoin
bitcoin

$108166.236572 USD

0.05%

ethereum
ethereum

$2515.590590 USD

-0.11%

tether
tether

$1.000285 USD

-0.01%

xrp
xrp

$2.216184 USD

-0.32%

bnb
bnb

$655.165841 USD

0.05%

solana
solana

$147.119253 USD

-0.66%

usd-coin
usd-coin

$1.000016 USD

0.00%

tron
tron

$0.283596 USD

0.48%

dogecoin
dogecoin

$0.163766 USD

0.36%

cardano
cardano

$0.572467 USD

-0.10%

hyperliquid
hyperliquid

$39.371467 USD

0.63%

sui
sui

$2.897088 USD

0.28%

bitcoin-cash
bitcoin-cash

$487.010658 USD

0.33%

chainlink
chainlink

$13.191270 USD

-0.04%

unus-sed-leo
unus-sed-leo

$9.039695 USD

-0.03%

Durchschnittliche jährliche Rendite (AAR)

Was ist die durchschnittliche jährliche Rendite (AAR)?

Die durchschnittliche jährliche Rendite (AAR) misst das Geld, das ein Investmentfonds über einen bestimmten Zeitraum verdient oder verliert. Sie wird abzüglich der Betriebskostenquote (OER) eines Fonds angegeben, jedoch ohne Verkaufsgebühren und gegebenenfalls Maklerprovisionen. Anleger überprüfen in der Regel den AAR eines Investmentfonds, bevor sie eine Investition tätigen, um die langfristige Leistung des Fonds zu messen.


Formel für die durchschnittliche jährliche Rendite (AAR)

Die Formel für den AAR lautet:

AAR = [ (1+ R1) x (1+ R2) x (1+R3) x ... x (1+ Rn)] (1/n) - 1,

Wo,

R1 = Rendite in Periode 1

R2 = Rendite in Periode 2

R3 = Rendite in Periode 3

Rn= Rückkehr in Periode n

n = Anzahl der Jahre im Zeitraum

Warum ist die durchschnittliche Jahresrendite (AAR) wichtig?

AAR ist ein Instrument, das Anleger bei der Auswahl eines Investmentfonds verwenden, um die langfristige Wertentwicklung des Fonds zu berechnen. Dennoch sollten Anleger die jährliche Performance eines Fonds überprüfen, um die Regelmäßigkeit seiner jährlichen Renditen vollständig zu verstehen. Beispielsweise klingt eine 5-Jahres-Rendite von 15 % verlockend. Wenn die jährlichen Renditen jedoch +50 %, 45 %, 30 %, -25 % und -25 % betragen würden, würde die Wertentwicklung in den letzten zwei Jahren auf ein negatives Wachstum hinweisen und eine gründliche Untersuchung der Anlagestrategie und -verwaltung des Investmentfonds erforderlich machen .


Komponenten einer durchschnittlichen jährlichen Rendite (AAR)

Es gibt drei Hauptkomponenten, die zur durchschnittlichen jährlichen Rendite eines Investmentfonds beitragen: Aktienkurssteigerung, Dividenden und Kapitalgewinne.

Der Anstieg des Aktienkurses resultiert aus nicht realisierten Gewinnen oder Verlusten der in einem Portfolio gehaltenen Aktien. Wenn der Aktienkurs steigt oder fällt, wirkt sich dies stark auf den AAR des Investmentfonds aus.

Aus den Erträgen eines Unternehmens gezahlte Dividenden wirken sich auf den AAR aus und verringern den Nettowert des Portfolios. Die Dividenden können ausgezahlt oder in den Fonds reinvestiert werden.

Kapitalgewinne sind der realisierte Teil des AAR und werden aus einem Investmentfonds gezahlt, der aus der Einkommensgenerierung entsteht. Aktien können auch verkauft werden, sodass ein Manager einen Gewinn aus dem Portfolio erzielen kann. Kapitalgewinne können wie Dividenden ausgezahlt oder in den Fonds reinvestiert werden.