Heim > Die heutigen Krypto-News
bitcoin
bitcoin

$84720.887476 USD

1.85%

ethereum
ethereum

$1882.087494 USD

2.47%

tether
tether

$0.999992 USD

0.02%

xrp
xrp

$2.103516 USD

-0.28%

bnb
bnb

$603.720228 USD

-0.90%

solana
solana

$124.907077 USD

-1.26%

usd-coin
usd-coin

$1.000009 USD

0.00%

dogecoin
dogecoin

$0.171794 USD

1.56%

cardano
cardano

$0.672517 USD

0.21%

tron
tron

$0.238010 USD

0.94%

toncoin
toncoin

$3.982310 USD

-4.11%

chainlink
chainlink

$13.782927 USD

0.53%

unus-sed-leo
unus-sed-leo

$9.409232 USD

2.25%

stellar
stellar

$0.268957 USD

0.85%

avalanche
avalanche

$19.348366 USD

1.29%

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zu verschiedenen Kryptowährungen.

80/20 Regel (Pareto -Prinzip)

Die 80/20 -Regel, allgemein als Pareto -Prinzip bezeichnet, besagt, dass 20% Ihrer Handlungen 80% der Ergebnisse ausmachen.

Abenomik

Abenomics ist die von Shinzo Abe aus Japan umgesetzte wirtschaftliche Strategie und besteht aus drei Pfeilen: Geldpolitik, steuerlichen Anreiz und Strukturreformen.

Abnormale Rückkehr

Eine abnormale Rendite bezieht sich auf die ungewöhnlichen Gewinne aus bestimmten Vermögenswerten oder Wertpapieren über einen bestimmten Zeitraum.

Absoluter Vorteil

Der absolute Vorteil ist eine Situation, in der ein Unternehmen dasselbe Produkt wie andere Unternehmen produzieren kann, die weniger Ressourcen verwenden.

Absolute Rückkehr

Der Begriff Absolute Rendite bezieht sich auf die Rendite der Investition (ob positiv oder negativ), die in einem bestimmten Zeitraum erzielt wird.

Abstrakt

Abstract ist etwas, das im Denken als Idee existiert.

Abstraktionsskalierbarkeit

Die Skalierbarkeit der Abstraktion ist die Ausdehnung der Gesamtfähigkeit eines Systems, mit dem Programmierkomponenten als Bausteine ​​in einer neuen Entwicklungsumgebung verwendet werden können.

Risiko akzeptieren (Akzeptanz)

Das Akzeptieren von Risiken, auch als Risikoakzeptanz bezeichnet, ist eine Risikomanagementstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um Risiken zu akzeptieren, die mit bestimmten Ereignissen verbunden sind, anstatt Ressourcen zur Bekämpfung dieser Ressourcen zu investieren.

Konto

Ein Konto ist im Wesentlichen ein Ziel, der es ist, die finanziellen Aktivitäten eines bestimmten Vermögenswerts zu verfolgen/

Kontoabstraktion

Bei der Abstraktion von Kontos wird es den Benutzern einfacher, mit Blockchain zu interagieren, indem bestimmte Elemente von Smart Contract -Konten angepasst werden.

Kontostand

Der Kontostand bezieht sich auf den Betrag auf einem Bank-/Kryptowährungskonto, auf das sofort zugegriffen werden kann. Andererseits bezieht sich der Kontostand in der Buchhaltung auf die Summe, die aus der Differenz zwischen allen auf das Konto eines Unternehmens veröffentlichten Belegungs- und Kredittransaktionen erzielt wird.

Kontonummer

Eine Kontonummer ist eine Zeichenfolge (und manchmal auch Buchstaben), die verwendet wird, um ein bestimmtes Bankkonto und den Kontoinhaber zu identifizieren.

Rechenschaftspflicht

Rechenschaftspflicht ist die Anforderung oder Bereitschaft, die Verantwortung für die eigenen Handlungen zu übernehmen.

Konservatismus des Rechnungswesens

Der Konservatismus des Rechnungswesens ist ein Prinzip, das die Anerkennung künftiger Ausgaben und Verbindlichkeiten unmittelbar in einer volatilen Situation und nicht in zukünftigen Vermögenswerten und Einnahmen erfordert.

Buchhaltungsmethode

Eine Rechnungslegungsmethode ist ein System von Regeln, die angewendet werden, um festzustellen, wie und wann Einnahmen und Ausgaben in einer Organisation erfasst werden.

Buchhaltungs -Token

Buchhaltungstoken sind im Wesentlichen tokenisierte Kredit- oder Debiteinträge (IOU/UOM), genau wie jedes auf Tabellenkalkulationsbasis basierende Buchhaltungssystem.

Akkreditierte Investoren

Ein akkreditierter Investor ist eine Person oder Organisation, die für die Teilnahme an finanziellen Möglichkeiten qualifiziert ist, die reguläre Investoren nicht legal angeboten werden.

Akkretion (eines Rabatts)

Die Akkretion eines Rabatts bezieht sich auf den Gewinn, der aus der Differenz zwischen dem ermäßigten Kaufpreis und dem Nennwert eines Vermögenswerts erzielt wird.

Accrual Accounting

Die Accrual Accounting ist eine Methode, bei der Einnahmen und Ausgaben in dem Jahr erfasst werden, in dem sie aufgetreten sind, anstatt wenn die Zahlung tatsächlich erfolgt.

Aufnehmen

Die angesammelten Zinsen, Einnahmen oder Ausgaben über einen Zeitraum werden als Abgrenzung bezeichnet.

Eingezogenes Einkommen

Aufgelaufenes Einkommen ist die Art des Einkommens, das verdient wurde, aber noch nicht erhalten werden muss. Es entspricht der Rechnungslegungsmethode.

Aufgelaufenes Interesse

Aufgelaufene Zinsen sind der Betrag des Zinsbetrags, der einem Unternehmen zu einem bestimmten Datum einer Schuld oder einer noch nicht mehr eingegangenen oder gezahlten finanziellen Verpflichtung geschuldet oder geschuldet wird.

Aufgelaufene Verbindlichkeiten

Aufgelaufene Verbindlichkeiten sind finanzielle Verpflichtungen, die von den Bankkonten des Unternehmens nicht gutgeschrieben wurden, da keine Rechnungen für diese Verpflichtungen eingegangen sind.

Einnahmen erregten Einnahmen

Die aufgelaufenen Einnahmen steigen, wenn ein Unternehmen den Verkauf verzeichnet, ohne die Zahlung für die verkauften Waren oder Dienstleistungen zu erhalten, da sie den Kunden zum Zeitpunkt des Verkaufs nicht in Rechnung stellen.

Akkumulationsphase

Die Akkumulationsphase ist eine Stufe im Marktzyklus direkt nach einem Abwärtstrend, in dem die institutionellen Anleger in Tranchen kaufen und bald einen positiven Aufwärtstrend signalisieren.

Akkumulation/Verteilungsindikator

Der Akkumulations-/Verteilungsindikator bestimmt das Angebot und den Nachfrageniveau eines Aktien-/Vermögenswerts/einer Kryptowährung, indem der Schlusskurs eines bestimmten Zeitraums mit Volumen multipliziert wird.

Säuretestverhältnis

Ein Säuretestverhältnis ist ein Werkzeug, das die Fähigkeit eines Unternehmens, seine aktuellen Verbindlichkeiten zu bezahlen, ein Verständnis verleiht.

Erwerb

Eine Akquisition kauft ein anderes Unternehmen durch den Kauf eines kontrollierenden Anteils aus

Akquisitionskosten

Die Akquisitionskosten sind in der Regel die Gesamtkosten für das Eigentum, die Ausrüstung oder das andere Vermögen eines Unternehmens nach Anpassung an Anreize, Rabatte, Abschlusskosten und andere erforderliche Ausgaben, jedoch vor den Umsatzsteuern.

Akquisitionsprämie

Die Akquisitionsprämie bezieht sich auf die Preisdifferenz zwischen dem für ein Unternehmen gezahlten Preis und seinem bewerteten Marktwert.