Heim > Die heutigen Krypto-News
bitcoin
bitcoin

$96418.721981 USD

-2.05%

ethereum
ethereum

$2687.739314 USD

-2.74%

xrp
xrp

$2.588011 USD

-3.00%

tether
tether

$0.999825 USD

-0.04%

bnb
bnb

$656.326573 USD

0.40%

solana
solana

$171.386564 USD

-2.54%

usd-coin
usd-coin

$1.000043 USD

0.01%

dogecoin
dogecoin

$0.244077 USD

-3.80%

cardano
cardano

$0.767310 USD

-3.77%

tron
tron

$0.237868 USD

-4.90%

chainlink
chainlink

$17.505561 USD

-4.59%

sui
sui

$3.344930 USD

-4.57%

avalanche
avalanche

$24.939290 USD

-1.00%

stellar
stellar

$0.327623 USD

-3.46%

litecoin
litecoin

$129.677981 USD

-3.20%

Derivatemarkt

Was ist der Derivatemarkt?

Derivate sind Finanzinstrumente, deren Wert von einem zugrunde liegenden Vermögenswert wie einer Kryptowährung, einer Fiat-Währung oder einem Rohstoff abgeleitet wird. Händler von Derivaten können auf den zukünftigen Preis des Basiswerts wetten, entweder als Spekulationsmittel oder zur Risikoabsicherung.

Auf einem Derivatemarkt werden im Allgemeinen zwei Arten von Derivatkontrakten angeboten. Optionen geben Menschen das Recht, einen Basiswert zu einem vereinbarten Preis zu kaufen oder zu verkaufen, verpflichten sie jedoch nicht dazu. Futures bedeuten, dass die Transaktion am Ablaufdatum stattfinden muss.

Es gibt zwei weitere gängige Derivattypen, sogenannte Forwards und Swaps, die jedoch nicht reguliert sind und daher nicht an regulierten Börsen gehandelt werden. Forwards sind nicht standardisierte und unregulierte Futures, während Swaps ein Vertrag zum Austausch finanzieller Verpflichtungen sind.

Viele der führenden Krypto-Börsen sind auch Derivatemärkte. Tatsächlich wird das Wachstum von Derivaten von einigen als eine Schlüsselvoraussetzung für die Masseneinführung von Kryptowährungen angesehen. Die Einführung von Bitcoin-Futures durch die Chicago Board Options Exchange (CBOE) im Jahr 2017 war ein wichtiges Beispiel dafür, da institutionelle Anleger nun in der Lage sind, Krypto-Derivate zu handeln – und zwar ohne den eigentlichen Vermögenswert halten zu müssen.

Allerdings bergen die Derivatemärkte ernsthafte Risiken, die systemischer Natur sein können – wie wir während der Finanzkrise gesehen haben, die durch den Zusammenbruch von Derivaten ausgelöst wurde.

Im Kryptobereich waren die Derivatemärkte wiederholt Gegenstand regulatorischer Razzien. Die britische Finanzdienstleistungsbehörde kündigte im Oktober 2020 an, dass der Verkauf von Krypto-Derivaten an Privatanleger im Land verboten werde – unter Berufung auf die Volatilität der zugrunde liegenden Vermögenswerte und das Risiko von Cyberkriminalität bei Krypto.

Vertrauenswürdige Ausführungsumgebungen (T -Shirts)

Vertrauenswürdige Ausführungsumgebungen (TEEs) sind sichere Bereiche innerhalb eines Hauptprozessors, die einen geschützten Raum bieten, in dem sensible Code und Daten ohne Angst vor Manipulationen oder Beobachtungen von außen ausführen können.

Menschliche Schlüssel

Menschliche Schlüssel sind kryptografische Schlüssel, die aus dem abgeleitet sind, was Sie sind, was Sie wissen oder was Sie haben. Sie werden verwendet, um digitale Vermögenswerte zu sichern, die Privatsphäre zu schützen und auf das dezentrale Web zuzugreifen.

Open Finance (OpenFI)

OpenFi, kurz für "Open Finance", ist ein finanzieller Rahmen, der traditionelle Finanzierung (Tradfi) in die dezentrale Finanzierung (DEFI) integriert.

Rollups-as-a-Service (RAAS)

Rollups-as-a-Service (RAAS) ermöglicht es den Bauherren, ihre eigenen Rollups schnell zu bauen und zu starten. RAAS-Anbieter liefern End-to-End-Lösungen wie Anpassungen des zugrunde liegenden Tech-Stacks, des No-Code-Managements und des Ein-Klick-Integrationen mit Kerninfrastruktur.

Datenverfügbarkeitsabtastung (DAS)

Die Datenverfügbarkeitstichprobe (DAS) ist eine Methode, mit der dezentrale Anwendungen die Verfügbarkeit von Blockdaten überprüfen können, ohne dass der gesamte Datensatz von jedem Teilnehmer heruntergeladen werden muss.

Mehrfach Datenverfügbarkeit (Multida)

Diese Blockchain -Architektur verwendet mehr als einen Datenverfügbarkeitsdienst (DA), um die Redundanz von Daten zu gewährleisten.